Internet & Telefon

ChatGPT: Verbraucherzentrale interviewt künstliche Intelligenz

Der Textgenerator ChatGPT liefert Informationen in Sekundenschnelle. Doch woher stammen die Informationen und können wir den Antworten vertrauen? Die Verbraucherzentrale hat ChatGPT im August 2023 diese und weitere Fragen gestellt. Das sind die Antworten.

mehr
  • Vodafone Shop Klage vzbv gegen Vodafone

    Unzulässige Preiserhöhungen bei Vodafone

    Während der Vertragslaufzeit hat Vodafone einseitig die Preise erhöht. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) besteht hierfür keine rechtliche Grundlage. Der vzbv hat eine Sammelklage eingereicht. Schließen Sie sich an, können Sie bei Erfolg direkt Rückzahlungen erhalten.

  • Roboterhand und menschliche Hand greifen zu den Buchstaben KI Künstliche Intelligenz

    Bedeutung, Anwendung und Risiken von Künstlicher Intelligenz

    Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr. Ganz im Gegenteil: Sie ist aus dem Alltag vieler Verbraucherinnen und Verbraucher nicht mehr wegzudenken. Aber was bedeutet und wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich? Wo findet sie überall Anwendung und was sind die Risiken?

  • Frau schaut auf Website Buchungsportal mit Tablet

    Airbnb fordert Ausweiskopie als Identitätsnachweis

    Ferienwohnungen und Zimmer privat angeboten auf Onlineportalen sind beliebt und eigentlich unkompliziert gebucht. Doch dann sollen Sie zum Nachweis Ihrer Identität eine Ausweiskopie hochladen, die im Portal gespeichert wird. Ist das erlaubt?

  • Fakeshop Finder Illu

    Fakeshop-Finder: Prüfen Sie, ob ein Online-Shop seriös ist

    Mit dem Fakeshop-Finder können Sie einen kostenlosen URL-Check durchführen, um vor der Bestellung zu erfahren, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein Fakeshop sein könnte. Außerdem können Sie herausfinden, wie der Shop von anderen Verbraucherinnen und Verbrauchern bewertet wird.

  • Thumbnail

    Betrugsmaschen auf Kleinanzeigenportalen im Internet

    Möbel, Technik, Kinderspielzeug - Produkte per Kleinanzeigen im Internet zu kaufen und verkaufen ist beliebt. Doch nicht alle Verkaufenden oder Kaufenden meinen es ehrlich mit Ihnen. Folgende Betrugsmaschen sollten Sie kennen.

  • Handy in einer Hand auf der steht: Alles löschen

    Daten auf Smartphones endgültig löschen

    Ein neues Smartphone soll es sein – und das alte Gerät? An Dritte verkaufen, verschenken oder zum Elektroschrottrecycling geben? Bevor Sie das tun, sollten Sie ihre Daten löschen.

  • Paar bucht online Urlaub

    Phishing-Versuch mit geklauten Buchungsdaten

    Der Urlaub ist gebucht, die Koffer sind gepackt. Dann eine Nachricht per WhatsApp oder E-Mail: Mit Ihrer Kreditkartenzahlung stimmt etwas nicht. Sie sollen die Daten bestätigen. Vorsicht Phishing: Cyberkriminelle wollen an Ihre Daten gelangen. Ein Ehepaar berichtet.

  • SMS Nachricht

    Wieder falsche Paketdienst-SMS in Umlauf

    Viele Handynutzer und Handynutzerinnen erhalten momentan wieder SMS, die von einem angeblichen Paketdienstleister stammen. Der neuste Trick: Sie hätten Zollgebühren Ihres angeblichen Paketes zu bezahlen. Dafür sollen Sie auf einen Link klicken.

  • Mann meldet sich zu Newsletter an

    Was tun, wenn es mit der Newsletter-Abmeldung nicht klappt?

    Das Frühjahr ist die perfekte Zeit zum Ausmisten und auch um den einen oder anderen Newsletter wieder abzubestellen. Das sollte eigentlich problemlos möglich sein. Bei Ihnen hat die Abmeldung nicht geklappt? Erfahren Sie, was Sie dann tun können.

  • FFernwartung Computer: Abzocker wollen Ihre Daten

    Fernwartung: Vorsicht vor angeblichen Microsoft Mitarbeitenden

    Virenbefall, gehackter Rechner, Windows System Probleme – telefonisch oder per Popup Fenster schüren angebliche Microsoft-Mitarbeitende Ängste bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Das Ziel: Zugriff auf Ihre Daten per Fernwartung. Probleme bekommt, wer darauf eingeht.

Bücher & Broschüren

Beratungsangebot Internet & Telefon

Unsere Beratungsangebote

Inkassoforderungen
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internet, Mobilfunk, Telefon
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internetbetrug
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Onlineshopping & digitale Dienste
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Urheberrecht
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Inkassoforderungen
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internet, Mobilfunk & Telefon
Info

Videoberatung bis zu 20 Minuten
kostenfrei

Kostenfreie Kurzberatung - Kauf- und Dienstleistungsverträge
Info

Telefon-, Mobilfunk- & Internetverträge,
Internetbetrug & Datenschutz,
Kauf-, Dienstleistungs- & Handwerkerverträge,
Reiserecht

Montag, Dienstag, Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 14:00 Uhr

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro