Internet & Telefon

Falsche Lieferungen: Amazon ignoriert Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Amazon sorgt für Ärger und das nicht zu knapp. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten nicht die Waren, die sie gekauft haben, sondern andere Produkte. Das kann passieren: einfach reklamieren, neue "richtige" Ware schicken oder das Geld erstatten lassen. Aber so einfach ist das nicht.

mehr
  • Mann meldet sich zu Newsletter an

    Was tun, wenn es mit der Newsletter-Abmeldung nicht klappt?

    Das Frühjahr ist die perfekte Zeit zum Ausmisten und auch um den einen oder anderen Newsletter wieder abzubestellen. Das sollte eigentlich problemlos möglich sein. Bei Ihnen hat die Abmeldung nicht geklappt? Erfahren Sie, was Sie dann tun können.

  • FFernwartung Computer: Abzocker wollen Ihre Daten

    Fernwartung: Vorsicht vor angeblichen Microsoft Mitarbeitenden

    Virenbefall, gehackter Rechner, Windows System Probleme – telefonisch oder per Popup Fenster schüren angebliche Microsoft-Mitarbeitende Ängste bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Das Ziel: Zugriff auf Ihre Daten per Fernwartung. Probleme bekommt, wer darauf eingeht.

  • Mehrere Glasfaserkabel in bunt

    Zunehmend Beschwerden zum Glasfaserausbau

    Glasfaser-Anschlüsse sind für viele Menschen attraktiv – versprechen sie doch eine schnellere Internetleitung und deutlich weniger Störungen. Aber der Ausbau geht auch einher mit aufdringlichen Außendienstmitarbeitenden und fragwürdigen Vertriebspraktiken. Eine klare gesetzliche Regelung ist überfällig.

  • Familie auf Fußboden mit technischen Geräten

    13 Irrtümer rund um Telefon- und Internetverträge

    Das Internet fällt aus, das Telefon geht nicht, nach dem Umzug benötige ich den Vertrag nicht mehr. Viele Menschen gehen davon aus, in solchen Fällen einfach die Rechnung kürzen oder den Vertrag kündigen zu können. Wir räumen auf mit 13 Irrtümern bei Telefon- und Internetverträgen.

  • Ticket kaufen auf Smartphone

    Kauf auf Ticket-Marktplätzen - Erfahrungen mit viagogo

    Verschenken Sie zu Weihnachten gerne Tickets für Konzerte, Kultur- oder Sport-Events? Dann achten Sie darauf, wer diese verkauft. Betroffene berichten uns regelmäßig von ihren Erfahrungen mit viagogo. Erfahren Sie mehr über den Kauf auf Ticket-Marktplätzen.

  • ebay Bewertungen

    Meinungsfreiheit gilt auch auf Ebay

    "Ware gut, Versandkosten Wucher!!“ ist zulässig. Die Onlinehandelsplattform Ebay verlangt „sachliche“ Bewertungen. Doch der Bundesgerichtshof (BGH) legt das Kleingedruckte der Onlineverkaufsplattform so aus, dass auch „ausfällige“ Bewertungen möglich sind.

  • Mann mit Tablet, Frau mit Smartphone in Hand in Handyshop

    Telefonvertrag: Vertragsschluss im Laden - darauf sollten Sie achten

    Ob 4G, 5G oder Inklusivvolumen – im Tarifdschungel den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Um die Vertragsangebote besser vergleichen zu können, müssen Shopbetreiber Ihnen Produktinformationsblätter und manchmal auch eine Vertragszusammenfassung zur Verfügung stellen. Mit unseren 10 Tipps gehen Sie gut vorbereitet in eine Vertragsberatung.

  • Verbraucher beim Onlineshopping vor Laptop

    Kriminelle übernehmen Verkäuferkonten auf Amazon-Marketplace

    Auf der Suche nach dem passenden Geschenk zu Weihnachten oder dem Geburtstag landen Sie vielleicht auf dem Amazon-Marketplace. Aufgepasst: Dort sind Kriminelle unterwegs, die Ihnen Ihr Geld aus der Tasche ziehen wollen. Wie das abläuft, erfahren Sie bei uns.

  • Verkäufer und Kunde schauen auf Vertragsunterlagen

    Telefon und Internet: Wie Sie sich vor Vertragsschluss gut informieren

    Nur wer gut informiert ist, schließt einen passenden Telefon- und Internet-Vertrag ab. Unterstützung bieten Produktinformationsblatt und Vertragszusammenfassung. Beide Dokumente müssen die Informationen enthalten, die Sie für einen Tarifvergleich vor Vertragsschluss benötigen.

  • Pärchen vor Computer mit Taschenrechner, auf Boden sitzend

    Ratenvereinbarung Inkasso: Sie müssen nicht alles akzeptieren

    Inkassoschreiben verängstigen viele Menschen. Die Unternehmen drohen häufig mit Schufa-Eintrag, Folgekosten und Vollstreckungsmaßnahmen. Das Angebot einer Ratenzahlung erscheint dann sinnvoll. Unterschreiben Sie die Ratenzahlung vorschnell, kann das zu noch mehr Problemen führen.

  • Jetzt kündigen Button auf Smartphone

    Kündigungsbutton: Langfristige Verträge einfach kündigen

    Update: Viele Anbieter haben noch keinen Kündigungsbutton auf ihrer Website integriert. Sie wurden von den Verbraucherzentralen per Abmahnung darauf hingewiesen. Seit dem 1. Juli 2022 sollte es mit der Kündigung ganz leicht gehen: Bietet ein Unternehmen online Vertragsschlüsse an, muss auf der Website der Button zu finden sein.

  • blauer Hintergrund brauner Briefumschlag miot weißem Blatt Paier auf dem Mahnung steht

    Beststellung auf fremden Namen

    205,54 Euro soll ein Verbraucher zahlen – für eine Heißluftfritteuse, die er nicht bestellt hat. Schnell wird klar: Irgendwas läuft schief. Vermutlich hat jemand sin seinem Namen eingekauft.

Bücher & Broschüren

Beratungsangebot Internet & Telefon

Unsere Beratungsangebote

Inkassoforderungen
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internet, Mobilfunk, Telefon
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internetbetrug
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Onlineshopping & digitale Dienste
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Urheberrecht
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Inkassoforderungen
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internet, Mobilfunk & Telefon
Info

Videoberatung bis zu 20 Minuten
kostenfrei

Kostenfreie Kurzberatung - Kauf- und Dienstleistungsverträge
Info

Telefon-, Mobilfunk- & Internetverträge,
Internetbetrug & Datenschutz,
Kauf-, Dienstleistungs- & Handwerkerverträge,
Reiserecht

Montag, Dienstag, Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 14:00 Uhr

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro