Finanzen

Was bedeutet die Erhöhung des Leitzinses?

Lohnt sich das Sparen wieder? Werden Lebensmittel jetzt günstiger und der Dispo noch teurer? Lesen Sie, was von der Erhöhung des Leitzinses zu erwarten ist.

mehr
  • Pärchen vor Computer mit Taschenrechner, auf Boden sitzend

    Ratenvereinbarung Inkasso: Sie müssen nicht alles akzeptieren

    Inkassoschreiben verängstigen viele Menschen. Die Unternehmen drohen häufig mit Schufa-Eintrag, Folgekosten und Vollstreckungsmaßnahmen. Das Angebot einer Ratenzahlung erscheint dann sinnvoll. Unterschreiben Sie die Ratenzahlung vorschnell, kann das zu noch mehr Problemen führen.

  • Thumbnail

    Geld abheben im Ausland. Was Sie beachten sollten.

    Zu den wichtigen Vorbereitungen einer Reise gehört auch, sich über die Zahlungsmöglichkeiten im Urlaubsland zu informieren. Checken Sie im Vorfeld, mit welchen Karten Sie in Ihrem Urlaubsland Geld abheben können. Wir sagen Ihnen, welche Karte sich am besten eignet und worauf Reisende noch achten sollten.

  • Mehrere Bank, Kreditkarten aufgefächert

    Vorsicht bei Sofortkrediten und Prepaid-Kreditkarten

    Ein Sofortkredit und eine Kreditkarte ohne Prüfung der Bonität – das klingt verlockend. Das Problem: Online-Anzeigen werben mit scheinbar kostenlosen Angeboten. Interessierte geben ihre Daten ein und erhalten kurz darauf Post, meist per Nachnahme, für die teils hohe Gebühren anfallen.

  • Börsencrash Krieg

    Geldanlage in unruhigen Zeiten - was Sie jetzt beachten sollten

    Behalten oder verkaufen? Diese Fragen stellen sich in unruhigen Zeiten viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Wie gehe ich mit meinen Aktien, meinen Fondsanteilen oder meiner Lebensversicherung um? Wichtigster Tipp: Bewahren Sie Ruhe! Wir sagen Ihnen, was darüber hinaus sinnvoll ist.

  • Kontoauszug, Münzen, Geldscheine, Stift

    Änderungen der Bankentgelte – zustimmen oder nicht?

    Banken und Sparkassen dürfen nicht stillschweigend Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen einführen oder Entgelte erhöhen – sie brauchen dafür die Zustimmung ihrer Kundinnen und Kunden. Lesen Sie, was sie tun können, wenn Ihre Bank eine Bestätigung der aktuellen Bedingungen fordert oder neue Entgelte einführen will.

  • Niedrigenergiehäuser

    Update: Bundesministerium stoppt Förderung für Energieeffizienzhäuser

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWI) hatte die Förderung für effiziente Gebäude am 24. Januar 2022 mit sofortiger Wirkung gestoppt. Unklar blieb zunächst, was mit bereits eingereichten Anträgen geschehen würde. Jetzt steht fest: Alle 24.000 vorliegenden Anträge werden genehmigt, sofern sie die bisher geltenden Kriterien erfüllen.

  • Handy und Computer mit Aktienkursen

    Vorsicht vor Trading-Plattformen

    Klingt gerade in Zeiten wie diesen verlockend: Dubiose Trading-Plattformen werben im Internet und den sozialen Netzwerken mit einfachen und schnellen Gewinnen. Sie versprechen das große Geld durch den Handel mit Aktien, Optionen, CFDs oder Kryptowährungen. Doch schnell können Sie um ihr Erspartes gebracht werden:

  • Riester-Rente

    Riester-Rente am Ende – Wie sollten sich Riester-Sparer verhalten?

    „Stoppt die Riester-Rente!“ – so die klare Botschaft der Initiative des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), des Bundes der Versicherten (BDV) und der Bürgerbewegung Finanzwende. Die teure und unrentable Riester-Rente soll beendet werden, ein öffentlich organisiertes Vorsorgeangebot an ihre Stelle treten. Was bedeutet das für Sparer:innen?

  • Thumbnail

    BGH-Urteil über unzulässige AGB-Klauseln der Postbank

    Die Postbank AG verwendet in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Klauseln, nach denen sie Verträge beliebig ändern und Preise unbegrenzt erhöhen kann, falls Kunden nicht rechtzeitig widersprechen. Dies ging dem Bundesgerichtshof zu weit. Er hat einer Unterlassungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) stattgegeben. Die Klauseln sind unwirksam und dürfen nicht mehr verwendet werden.

  • Mann auf Sofa mit Tablet beim Onlinebanking zum Artikel: Konto wechseln - so gehts

    Konto wechseln – so geht’s

    Kontoführung, Girocard, Kontoauszug – immer mehr Banken verlangen Geld für ihre Leistungen, erhöhen ihre Entgelte oder schließen die nahe gelegene Filiale. Wer damit nicht einverstanden ist, kann sein Konto einfach wechseln. Erfahren Sie bei uns, wie das funktioniert.

  • Sinnvoll sparen für Kinder und Enkelkinder

    Sinnvoll sparen für Kinder und Enkelkinder

    In der Weltsparwoche locken viele Geldinstitute wieder mit Prämien und Belohnungen als Marketingmaßnahmen in den örtlichen Filialen. Doch viele Finanzprodukte sind teuer und ungeeignet. Wir klären über Sinn und Unsinn gängiger Finanzprodukte auf, die zum Weltspartag wieder angeboten werden.

Bücher & Broschüren

Beratungsangebot Finanzen

Unsere Beratungsangebote

Immobilienfinanzierung
Info

bis zu 90 Minuten
165 Euro

Private Altersvorsorge für Frauen
Info

bis zu 1 Stunde
110 Euro

Private Altersvorsorge und Geldanlage
Info

bis zu 1 Stunde
110 Euro

Rechtsberatung zu Banken, Bausparkassen und Zahlungsverkehr
Info

bis zu 15 Minuten
15 Euro

Rechtsberatung zu Kapitalanlagen
Info

bis zu 40 Minuten
75 Euro

Riester-Check
Info

bis zu 1 Stunde
110 Euro

Zusatzangebot: Widerruf Immobilienfinanzierung
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Immobilienfinanzierung
Info

bis zu 90 Minuten
165 Euro

Private Altersvorsorge und Geldanlage
Info

Videoberatung bis zu 1 Stunde
110 Euro

Immobilienfinanzierung
Info

bis zu 90 Minuten
165 Euro

Private Altersvorsorge und Geldanlage
Info

bis zu 1 Stunde
110 Euro

Rechtsberatung zu Banken, Bausparkassen und Zahlungsverkehr
Info

bis zu 15 Minuten
15 Euro

Rechtsberatung zu Kapitalanlagen (Beratung durch Anwalt)
Info

bis zu 40 Minuten
75 Euro