Welche Auswahl haben Kinder auf Speisekarten? Die Verbraucherzentralen haben bundesweit 100 Restaurants geprüft – mit ernüchterndem Ergebnis. Viel zu oft standen frittierte Standardgerichte und unausgewogene Mahlzeiten auf dem Plan, während frische, gesunde und abwechslungsreiche Alternativen fehlten.
In einem Marktcheck untersuchten die Verbraucherzentralen Niedersachsen und Hamburg stichprobenartig Preise, Zutaten und Zertifizierungen verschiedener Lebensmittel aus dem Eigenmarkensortiment sowie der Marktführer von Markenprodukten.
Verwenden Sie Trinkflaschen aus Bioplastik oder Schüsseln aus Bambus falsch, kann das Ihre Gesundheit gefährden. In einem Marktcheck haben wir daher Küchenprodukte aus und mit nachwachsenden Rohstoffen unter die Lupe genommen.
Viele Schokoprodukte gibt es zur Weihnachtszeit neben der Standardausfertigung auch in einer Weihnachtsedition. Wir wollten wissen, ob Hersteller für diese Sondereditionen höhere Preise verlangen. Wir haben beispielhaft bei acht ausgewählten Produkten jeweils den Kilopreis der Varianten verglichen. Das Ergebnis: Fünf von acht Produkte sind als Saisonware teurer. Der Preisaufschlag beträgt bis zu 150 Prozent.
In unserem Getränke-Check haben wir die Situation im Supermarkt unter die Lupe genommen und die Verpackungsangaben von 14 verschiedenen Produkten untersucht, deren Aufmachung Kinder ansprechen soll. Bewertet wurden Angaben zum Gesamtzuckergehalt und dem Zusatz von Vitaminen, Aromen, Zucker sowie zuckerfreien Süßstoffen.
Durch die negativen Schlagzeilen im Fleischsektor sind Verbraucher kritischer, wachsamer und offen für Alternativen. Wir haben 31 vegane Fleischersatzprodukte geprüft und anhand des Nutri-Score eingeordnet. Das ist dabei herausgekommen.
Viele Verbraucher wünschen sich Produkte aus besserer Tierhaltung. Umso erstaunlicher: Das Angebot von Tieren aus besseren Haltungsbedingungen im Handel ist gering – so das ernüchternde Ergebnis eines bundesweiten Marktchecks der Verbraucherzentralen.