Energiepreise und Anbieterwechsel

Energiepreisbremse: Richtig informiert? Abschläge und Jahresverbrauchsprognose korrekt?

Der Preisdeckel für Strom und Gas greift ab März 2023, rückwirkend auch für Januar und Februar. Hat Ihr Versorger Sie korrekt informiert und den richtigen Abschlag berechnet? Prüfen Sie nach mit unserem Energiepreis-Rechner.

mehr
  • utopisch hoher Abschlag eprimo

    eprimo: Utopisch hohe Abschläge als Kundenfürsorge?

    Der Energieversorger eprimo hat Kundinnen und Kunden zur Preisbremse sowie den neuen monatlichen Abschlägen informiert. Und die liegen teils mehrere hundert bis tausend Euro über dem, was sich rechnerisch anhand des Verbrauchs und der geltenden Tarife ergibt.

  • Grafik: Mann und Frau ziehen an Preishebel

    So funktioniert die Strom- und Gaspreisbremse

    Bundestag und Bundesrat haben dem Gesetzesentwurf zugestimmt: Nach der Dezember-Soforthilfe gelten für private Haushalte seit März 2023 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme. Für die Monate Januar und Februar sollen Verbraucherinnen und Verbraucher rückwirkend entlastet werden. Was das für Sie bedeutet und was Sie jetzt tun müssen.

  • Glühbirne in 50 Euro Schein gewickelt auf rosa Hintergrund

    Update: Firstcon GmbH unterschreibt Unterlassungserklärung

    Für ihre Vertriebsmarke Lünestrom hat der Anbieter sowohl für Strom- als auch für Gaskunden eine Erhöhung der Preise angekündigt. Doch die sind aufgrund bestehender Preisgarantien nicht rechtens. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat die Firstcon GmbH daher abgemahnt – mit Erfolg. Wir sagen Ihnen, was Sie jetzt tun können:

  • Gasflamme, roter Graph steigend

    Energiepreise: Schutz vor ungerechtfertigten Preiserhöhungen

    Zusammen mit den Energiepreisbremsen hat die Regierung ein Missbrauchsverbot beschlossen. Es soll verhindern, dass Energieversorger Preise ungerechtfertigt erhöhen. Die Beweispflicht liegt zukünftig beim Versorger. Er muss gegenüber dem Bundeskartellamt belegen, dass eine Erhöhung „sachlich gerechtfertigt ist“. Ab wann die Regelung gilt, ist noch unklar.

  • Soforthilfe Gas Dezember

    Abschlag für Gas im Dezember – was Sie zur Erstattung wissen müssen

    Um die Zeit bis zur geplanten Einführung der Gas- und Wärmepreisbremse zu überbrücken, haben sich Bund und Länder auf eine weitere Soforthilfe geeinigt. Der Staat übernimmt den Dezemberabschlag für Gas- und Wärmekunden. Wir erklären, worauf Sie sich einstellen können und wie die Erstattung erfolgt.

  • Anspruch Grundversorgung

    Anspruch auf Grundversorgung nach Kündigung des Energievertrags

    Uns erreichen zunehmend Beschwerden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher von ihrem Grundversorger in die Ersatzversorgung eingestuft werden, nachdem sie ihren Sondervertrag gekündigt haben. Das ist nicht korrekt. Sie haben Anspruch auf Grundversorgung.

  • Eltern schieben Kind in Umzugskarton durch Wohnung

    Was geschieht mit dem Energievertrag bei einem Umzug?

    Zahlreiche Menschen in Deutschland ziehen in jedem Jahr um. Bei einem Umzug gibt es viel zu organisieren. Befassen Sie sich auf jeden Fall mit Ihrem Stromvertrag und Ihrem Gasvertrag. Sonst zahlen Sie unter Umständen weiter für den Anschluss in der alten Wohnung.

  • Nahaufnahme Einstellen Heizungsthermostat

    Weniger heizen ohne Schimmelbildung

    Die Heizperiode beginnt, die Energiepreise sind hoch. Eine Reduktion der Raumtemperatur um ein bis zwei Grad Celsius ist ein erster Schritt, um Energie und Kosten zu sparen. Wir geben Tipps, wie Sie heizen müssen, damit kein Schimmel entsteht.

  • Reihe von Stromzählern

    Was tun bei drohender Strom- oder Gassperre?

    Die Preise steigen und steigen – viele Menschen geraten dadurch finanziell an ihre Grenzen. Teils sind die Geldnöte so groß, dass Energiekosten nicht mehr gezahlt werden können. Schlimmstenfalls droht dann eine Strom- oder Gassperre durch den Anbieter.

  • Steckdose auf blaumen Grund mit schwarzem Stecker und weißem POfeil nach oben.

    Energiepreise in der Grund- und Ersatzversorgung

    Eine Anpassung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) untersagt ab sofort Preissplitting in der Grundversorgung und regelt die Ersatzversorgung für Strom und Gas neu. Lesen Sie, was genau die Änderungen für Sie bedeuten und was Sie jetzt unbedingt beachten sollten.

  • Gasflamme vor dunklem Hintergrund

    Was passiert, wenn kein Gas mehr fließt

    Es zeigen sich zunehmend Auswirkungen des Krieges Russlands in der Ukraine auch in Deutschland. Insbesondere sind stark gestiegene Energiepreise bei der Gasversorgung vorherrschend. Russland hat die Gaslieferung an einige Länder gestoppt, Deutschland war davon zunächst nicht betroffen. Mittlerweile liefert Russland auch kein Erdgas mehr nach Deutschland. Inzwischen kommen die Importe vor allem aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien.

  • Ist Ihre Stromrechnung korrekt?

    Jährlich ist sie fällig: ihre Stromrechnung. Bekommen Sie Geld zurück oder müssen Sie nachzahlen? Unsere interaktive Grafik hilft Ihnen beim überprüfen Ihrer Rechnung.

Bücher & Broschüren

Beratungsangebot Energiepreise und Anbieterwechsel

Unsere Beratungsangebote

Energieeinsparung
Info

bis zu 45 Minuten
kostenfrei

Energielieferverträge (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
20 Euro

Energiesperren (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
kostenfrei

Hausbau- und Kaufvertragsprüfung
Info

bis zu 1 Stunde
165 Euro

Immobilienfinanzierung
Info

bis zu 90 Minuten
165 Euro

Zusatzangebot: Widerruf Immobilienfinanzierung
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Energieeinsparberatung
Info

bis zu 45 Minuten
kostenfrei

Energiesperren (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
kostenfrei

Kostenfreie Kurzberatung - Energielieferverträge
Info

Energielieferverträge (Strom und Gas)

Montag & Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr

Kostenfreie Kurzberatung - Energiesparen
Info

Montag - Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 16:00 Uhr

Dieser Anruf ist kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz.

Energielieferverträge (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
20 Euro

Energiesperren (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
kostenfrei