Internet & Telefon

„Letzte außergerichtliche Zahlungsaufforderung“ der EOS Deutscher Inkasso-Dienst im Umlauf

Per E-Mail erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher eine angebliche Zahlungsaufforderung der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH. Die Androhung einer Zwangsvollstreckung durch Obergerichtsvollzieher ist gleich mit dabei. Müssen Betroffene die Forderung begleichen?

mehr
  • Frau mit Smartphone öffnet booking App, im Hintergrund Laptop

    Phishing-Versuch über Chat in Booking .com-App

    Kurz vor Ihrem Urlaub erhalten Sie eine offizielle klingende Nachricht über den Chat der Booking .com-App. Laut Ihrer Unterkunft erfolge ein Standard-Check Ihrer Kreditkarte. Sie sollen Ihre Daten über den beigefügten Link erneut eingeben. Bei solch einer Nachricht ist Vorsicht geboten.

  • Mobilfunkmast im ländlichen Raum

    Deutschland checkt sein Netz – machen Sie mit!

    Smartphone rausholen und Mobilfunknetz checken heißt es vom 26. Mai bis 1. Juni 2025: Bei der bundesweiten Mobilfunkwoche wollen Bund, Länder und Kommunen herausfinden, wie gut unser Netz wirklich ist – und das aus Ihrer Sicht. Sie können helfen, Funklöcher aufzuspüren und Verbesserungen herbeizuführen.

  • Mann mit Smartphone und Block zum Rechnen

    Telekom: DSL-Übergangstarif kann zur Kostenfalle werden

    Wer auf einen Glasfaseranschluss wartet, kann als Neukunde bei der Telekom einen Übergangstarif wie den „Zuhause Sofort XL-Tarif“ abschließen. Das erscheint zunächst sinnvoll. Doch bei genauerem Hinsehen ist das vermeintlich preisgünstigere Angebot nicht immer die beste Wahl.

  • Geschäftsmann nutzt Laptop für KI Training

    KI-Training verhindern – Widerspruch weiterhin möglich

    Die KI-Euphorie scheint grenzenlos. Alle großen sozialen Netzwerke und weitere Dienste setzen sie ein, um Produkte und Dienste zu optimieren, Inhalte zu personalisieren oder Content zu moderieren, Werbung anzupassen oder Betrug zu erkennen. Wie können Sie Ihre Daten schützen?

  • Draufsicht Laptop mit Händen, Eingabe URL

    Eine URL verstehen und Betrug im Netz vermeiden

    Eine URL – die Adresse einer Website – besteht aus mehreren Bestandteilen. Wer sie richtig lesen kann, bewegt sich sicherer durchs Internet und kann Betrugsversuche besser erkennen.

  • Mann erhält betrügerischen Anruf auf Smartphone. Vishing Alarm

    Mobilfunk: Knapp 1.000 Euro Schaden durch Voice-Phishing

    Eine böse Überraschung erlebt ein Verbraucher, als er seine Telefonrechnung erhält. Mehr als 1.000 Euro muss er zahlen, hauptsächlich für 0900er Nummern. Genutzt hat er die Dienste nicht. Der Verbraucher ist offensichtlich Opfer von Voice-Phishing geworden.

  • Anwalt am Tisch mit Unterlagen, Laptop, Justizia und Hammer

    Verbraucherzentrale verklagt 1N Telecom GmbH wegen unerlaubter Werbung

    Verbraucher berichten uns, ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung einen Anruf von 1N Telecom zu haben. Der Anbieter habe sie zu einem Vertragsschluss oder Anbieterwechsel überreden wollen. Solche Anrufe sind nicht erlaubt. Deshalb haben wir den Anbieter abgemahnt. 1N bestreitet diese Anrufe. Wir haben nun Klage erhoben.

  • Grafik: Verschiedene Symbole Internetkriminalität: Männer mit Hoodie und Sonnenbrille mit Angel, Kreditkarte, Schloss, Lupe

    Internetkriminalität: Hilfe für den Ernstfall

    Ob über einen Fakeshop, unseriösen Shop, eine Zweitmarkt-Plattform oder mit einer Erpressermail im Postfach: Abzocke im Internet kann jeden treffen und Betrugsversuche sind immer schwerer zu durchschauen. Diese Website bietet Ihnen erste Hilfe im Ernstfall.

  • Schmuckbild: Wütender Mann spricht zu Hause am Telefon. Er hat einen Laptop auf dem Schoß.

    Schlechter Kundenservice: Das können Sie tun

    Schlechte Erreichbarkeit, teure Telefonnummern und keine Bestätigung: Wenn Sie sich beim Kundenservice melden, erhalten Sie nicht immer eine Lösung für Ihr Problem. Abhilfe schafft ein neues Tool der Verbraucherzentralen, mit dem Sie Musterbriefe für Ihr konkretes Problem erstellen lassen können.

  • Mann hält schnurloses Telefon in der Hand

    Call-by-Call: Ende 2024 ist Schluss

    Noch sparen Kunden der Telekom durch günstige Call-by-Call Verbindungen für Festnetztelefonate. Doch bald gibt es die Sparvorwahlen nicht mehr. Was bedeutet das für Nutzerinnen und Nutzer und welche Alternativen gibt es?

  • Junge Frau auf Sofa mit Brief in Hand, schaut irritiert

    1N schreibt Minderjährige wegen Anbieterwechsel an

    Eine Minderjährige erhält Post von 1N Telecom. Angeblich hat sie einen Anbieterwechsel beauftragt und soll nun zahlen. Wie auch bei Erwachsenen gilt: Kein Vertrag heißt: nicht zahlen! Mit unserem kostenfreien Musterschreiben können Sie der Forderung widersprechen.

  • Nahaufnahme Laptop, davor Hände mit Smartphone. Daraus fliegt ein roter Briefumschlag: Phishing Amazon

    Achtung Phishing: Amazon-Konto im Visier von Betrügern

    Es gibt Probleme mit dem Amazon Dienst. Mit dieser Phishing-E-Mail kontaktieren Internetkriminelle Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Mitteilung soll die Empfängerinnen und Empfänger zum Handeln auffordern. Doch Vorsicht, diese haben es nur auf Ihre Daten abgesehen.

  • Hände zeigen Geste Bild zuschneiden zu Scrrenshots richtig erstellen

    Screenshots richtig anfertigen – so geht’s

    Abzocken, miese Maschen und beleidigende Kommentare sind im Internet häufig anzu-treffen. So schnell wie sich solche Inhalte verbreiten, verschwinden sie im Zweifel auch wieder. Screenshots können helfen, sich dagegen zu wehren.

Bücher & Broschüren

Beratungsangebot Internet & Telefon

Unsere Beratungsangebote

Inkassoforderungen
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internet, Mobilfunk, Telefon
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internetbetrug
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Onlineshopping & digitale Dienste
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Urheberrecht
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Inkassoforderungen
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internet, Mobilfunk & Telefon
Info

Videoberatung bis zu 20 Minuten
kostenfrei

Kostenfreie Kurzberatung - Kauf- und Dienstleistungsverträge
Info

Telefon-, Mobilfunk- & Internetverträge,
Internetbetrug & Datenschutz,
Kauf-, Dienstleistungs- & Handwerkerverträge,
Reiserecht

Montag, Dienstag, Donnerstag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro