Energie & Wohnen

Smart Meter - was ist das?

Smart Meter sind intelligente Messsysteme. Bis zum Jahr 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit diesen Messsystemen ausgestattet werden. Was ist damit möglich und in welchen Fällen besteht die Einbaupflicht?

mehr
  • Frau mit Handy in der Hand und weißem Kleid läuft auf ein weisses E-Auto zu, welches an einer Ladesäule geladen wird.

    Mit dem Elektroauto in den Urlaub - worauf Sie achten sollten

    Urlaubszeit und sommerliche Temperaturen werfen für die Nutzung von E-Autos mitunter Fragen auf: Laden an öffentlichen Ladesäulen und entlang der Autobahnen, Kosten im Ausland sowie Auswirkungen von hohen Temperaturen auf Reichweite und Lebensdauer von Batterien. Wir geben Tipps für eine entspannte Fahrt.

  • zwei Männer bringen Balkonkraftwerke an

    Lohnen sich Balkonkraftwerke?

    Eigener Solarstrom vom Balkon? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus? Welche Sicherheitsaspekte und technische Details sollten Sie beachten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

  • Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen

    Photovoltaik: Strom aus Sonnenlicht

    Erzeugen Sie aus Sonnenlicht Strom – mit Photovoltaik. Die Energie können Sie selbst nutzen oder ins Stromnetz einspeisen. Wir geben Ihnen die grundlegenden Informationen und beraten Sie gern.

  • utopisch hoher Abschlag eprimo

    eprimo: Utopisch hohe Abschläge als Kundenfürsorge?

    Der Energieversorger eprimo hat Kundinnen und Kunden zur Preisbremse sowie den neuen monatlichen Abschlägen informiert. Und die liegen teils mehrere hundert bis tausend Euro über dem, was sich rechnerisch anhand des Verbrauchs und der geltenden Tarife ergibt.

  • Elektroauto beim Laden

    FAQ zu Elektroautos

    Fragen Sie sich auch, ob der Zeitpunkt günstig und der Umstieg auf ein E-Auto für Sie sinnvoll ist? Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema zusammengestellt – etwa zur Anschaffung eines Fahrzeugs oder einer Wallbox, zu Ladeinfrastruktur, Akkulaufzeit und Reichweite sowie Förderungen und Steuervorteilen.

  • Haus aus Pellets auf schwarzem Hintergrund mit loderndem Feuer in der Mitte

    Heizkostenzuschuss für Pellets, Heizöl, Flüssiggas & Co.

    Am 20. Oktober endete die Frist für die Antragstellung zur Entlastung von Haushalten, die mit Pellets, Heizöl und Flüssiggas heizen. Inzwischen ist eine Antragsstellung nicht mehr möglich. Noch nicht beschiedene Anträge werden nun noch geprüft.

  • Ältererer Mann auf gelbem Hintergrund hat Hand am Kinn und schaut nachdenklich

    Den Energieversorger wechseln kann sich wieder lohnen

    Die Preise für Strom und Gas sind gesunken – Sonderverträge sind für Neukundinnen und Neukunden jetzt oft wieder günstiger. Ein Wechsel des Energieversorgers kann sich also durchaus lohnen. So können Sie unter Umständen mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Leichtfertig den Anbieter wechseln, sollten Sie jedoch nicht.

  • Jahr 2023, null durch Glühbirne ersetzt

    Das ändert sich 2023 im Bereich Energie für Sie

    Im Energiebereich ändert sich in 2023 vieles für Sie. Neue Vorschriften sollen vor hohen Heiz- und Stromkosten schützen, den Energieverbrauch senken und die Erneuerbaren Energien stärken. Wir geben einen Überblick.

  • Grafik: Mann und Frau ziehen an Preishebel

    So funktioniert die Strom- und Gaspreisbremse

    Bundestag und Bundesrat haben dem Gesetzesentwurf zugestimmt: Nach der Dezember-Soforthilfe gelten für private Haushalte seit März 2023 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme. Für die Monate Januar und Februar sollen Verbraucherinnen und Verbraucher rückwirkend entlastet werden. Was das für Sie bedeutet und was Sie jetzt tun müssen.

  • Glühbirne in 50 Euro Schein gewickelt auf rosa Hintergrund

    Update: Firstcon GmbH unterschreibt Unterlassungserklärung

    Für ihre Vertriebsmarke Lünestrom hat der Anbieter sowohl für Strom- als auch für Gaskunden eine Erhöhung der Preise angekündigt. Doch die sind aufgrund bestehender Preisgarantien nicht rechtens. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat die Firstcon GmbH daher abgemahnt – mit Erfolg. Wir sagen Ihnen, was Sie jetzt tun können:

  • Gasflamme, roter Graph steigend

    Missbrauchsverbot bei Erhöhung von Energiepreisen

    Zusammen mit den Energiepreisbremsen wurde ein Missbrauchsverbot gesetzlich geregelt. Es soll verhindern, dass Energieversorger Preise ungerechtfertigt auf Kosten der Staatskasse erhöhen. Die Beweispflicht liegt beim Versorger. Er muss gegenüber dem Bundeskartellamt belegen, dass eine Erhöhung „sachlich gerechtfertigt ist“.

  • Soforthilfe Gas Dezember

    Abschlag für Gas im Dezember – was Sie zur Erstattung wissen müssen

    Um die Zeit bis zur geplanten Einführung der Gas- und Wärmepreisbremse zu überbrücken, haben sich Bund und Länder auf eine weitere Soforthilfe geeinigt. Der Staat übernimmt den Dezemberabschlag für Gas- und Wärmekunden. Wir erklären, worauf Sie sich einstellen können und wie die Erstattung erfolgt.

  • Anspruch Grundversorgung

    Anspruch auf Grundversorgung nach Kündigung des Energievertrags

    Uns erreichen zunehmend Beschwerden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher von ihrem Grundversorger in die Ersatzversorgung eingestuft werden, nachdem sie ihren Sondervertrag gekündigt haben. Das ist nicht korrekt. Sie haben Anspruch auf Grundversorgung.

  • Eltern schieben Kind in Umzugskarton durch Wohnung

    Was geschieht mit dem Energievertrag bei einem Umzug?

    Zahlreiche Menschen in Deutschland ziehen in jedem Jahr um. Bei einem Umzug gibt es viel zu organisieren. Befassen Sie sich auf jeden Fall mit Ihrem Stromvertrag und Ihrem Gasvertrag. Sonst zahlen Sie unter Umständen weiter für den Anschluss in der alten Wohnung.

Bücher & Broschüren

Beratungsangebot Energie & Wohnen

Unsere Beratungsangebote

Elektromobilität
Info

bis zu 30 Minuten
kostenfrei

Energieeinsparung
Info

bis zu 45 Minuten
kostenfrei

Energielieferverträge (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
20 Euro

Energiesperren (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
kostenfrei

Hausbau- und Kaufvertragsprüfung
Info

bis zu 1 Stunde
165 Euro

Immobilienfinanzierung
Info

bis zu 90 Minuten
165 Euro

Mietrecht
Info

bis zu 30 Minuten
30 Euro

Zusatzangebot: Widerruf Immobilienfinanzierung
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Elektromobilität
Info

bis zu 30 Minuten
kostenfrei

Energieeinsparberatung
Info

bis zu 45 Minuten
kostenfrei

Energiesperren (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
kostenfrei

Kostenfreie Kurzberatung - Energielieferverträge
Info

Energielieferverträge (Strom und Gas)

Montag & Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr

Kostenfreie Kurzberatung - Energiesparen
Info

Montag - Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 16:00 Uhr

Dieser Anruf ist kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz.

Elektromobilität
Info

bis zu 30 Minuten
kostenfrei

Energielieferverträge (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
20 Euro

Energiesperren (Strom und Gas)
Info

bis zu 30 Minuten
kostenfrei