Lieferverzögerungen bei Photovoltaik-Anlagen Anbieter Priwatt GmbH

Kleine Solaranlage an Hausfassade im Sonnenschein

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbraucher warten seit Monaten auf vollständige Lieferung. Gezahlt haben sie bereits.
  • Fordern Sie den Anbieter unter Setzung einer Frist auf, die vereinbarte Leistung zu erbringen.
  • Geschieht das nicht, können Sie vom Vertrag zurücktreten.
Stand: 13.08.2025

Balkonkraftwerke sind eine einfache und günstige Möglichkeit, Strom selbst zu produzieren. Doch liefert ein Anbieter nicht oder erbringt die Leistung nur unvollständig, ist die Freude schnell getrübt. So ergeht es mehreren Betroffenen mit der Priwatt GmbH.

Verbraucherinnen und Verbraucher beschweren sich bei uns über unvollständige Lieferungen. Sie berichten, dass sie teilweise mehrere Monate auf einzelne Teile für ihre Stecker-Solaranlage warten.

Priwatt hält Lieferankündigungen nicht ein

So hat einer der Betroffenen schon im Februar 2025 eine Erweiterung seines Balkonkraftwerks bestellt und per Vorkasse gezahlt. Im März hat Priwatt per E-Mail Verzögerungen in der Lieferkette eingeräumt. In einer weiteren Email im April hat das Unternehmen konkrete Auslieferungsdaten zu einzelnen Teilen genannt, diese jedoch nicht eingehalten.

Bis heute fehlen dem Verbraucher einzelne Teile für seine Erweiterung. Auf seine Anfragen erhalte er keine Reaktion. Auch telefonisch sei die Firma nicht zu erreichen. 

Empfehlung der Verbraucherzentrale

In solch einem Fall empfehlen wir, der Firma schriftlich eine Frist zur Nachlieferung zu setzen. Üblich sind hier 14 Tage. Liefert das Unternehmen die Teile bis dahin nicht, können Sie von Ihrem Vertrag zurücktreten und Ihr Geld zurückfordern.

Unsere Tipps, damit Sie auf der sicheren Seite sind

  • Schauen Sie bei den Angeboten, welche Komponenten ein Anbieter exakt verkauft.
  • Recherchieren Sie im Internet, welche Erfahrungen andere Verbraucherinnen und Verbraucher mit einem Unternehmen gemacht haben.
  • Lassen Sie sich nicht zu Vorauszahlungen drängen.  Zahlen Sie keinesfalls den gesamten Betrag, bevor der Anbieter etwas geleistet hat.
  • Haben Sie den Vertrag über die Photovoltaik-Anlage bei sich zu Hause, online oder per Telefon abgeschlossen, können Sie diesen innerhalb von 14 Tagen widerrufen - ohne Angabe von Gründen.
  • Prüfen Sie nach der Lieferung umgehend, ob auch alle Teile mitgeliefert wurden und heile sind.
  • Sollte die Lieferung unvollständig sein, müssen Sie zunächst nachweisbar eine angemessene Frist für eine vollständige Lieferung setzen. Listen Sie die fehlenden Teile gegenüber dem Unternehmen auf.
  • Sollte der Anbieter nach Ablauf der Frist weiterhin nicht vollständig leisten und können Sie mit der erbrachten Teilleistung nichts anfangen, können Sie grundsätzlich vom gesamten Vertrag zurücktreten und das bereits bezahlte Geld zurückfordern.
  • Haben Sie auch ein Problem mit einem Anbieter und wollen sich rechtlich beraten lassen? Wir helfen Ihnen gern.

Bücher & Broschüren