Rechtsschutzversicherung - sinnvoll oder unnötig?

recht gesetz
Stand: 12.02.2024

Eine Rechtsschutzversicherung soll Ihnen finanzielle Unterstützung im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen bieten. Sie trägt die Kosten für den Anwalt und das Verfahren. Ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll oder unnötig? Das erfahren Sie in unserem Artikel.

Ob sich die Versicherung lohnt, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Nicht jeder benötigt eine Rechtsschutzversicherung. Wichtiger ist es, das Haftpflicht-, das Krankheits- und das Erwerbsunfähigkeitsrisiko abzusichern.

Sinnvoll kann eine Rechtsschutzversicherung zum Beispiel sein, wenn Sie einen älteren, besonders günstigen Mietvertrag oder einen bekanntermaßen schwierigen Vermieter haben (Wohnrechtsschutz). Auch wenn es in Ihrer Branche häufiger zu betriebsbedingten Kündigungen kommt (Arbeitsrechtsschutz), kann sich eine Rechtsschutzversicherung lohnen. Gleiches gilt, wenn Sie sehr viel mit dem Auto unterwegs sind. (Verkehrsrechtsschutz). Wollen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, kann eine Rechtsschutzversicherung ebenfalls Sinn machen (Vertragsrechtsschutz).

Leistungen einer Rechtsschutzversicherung

Versicherungen bieten verschiedene Vertragspakete an. In der Regel gibt es folgende Angebote: 

  • Verkehrsrechtsschutz,
  • Eigentümer- und Mietrechtsschutz,
  • Privat- und Berufsrechtsschutz für Nichtselbständige,
  • Privat- und Berufsrechtsschutz für Selbständige,
  • Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz für Nichtselbständige oder
  • Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz für Selbständige.

Kommt es zu einem Rechtsstreit, soll die Rechtsschutzversicherung die Kosten für Ihre Rechtsverteidigung tragen. Neben den Anwaltskosten zählen dazu auch die Verfahrenskosten, also etwa Gerichtsgebühren, die Kosten Sachverständiger oder Auslagen von Zeugen. Verlieren Sie vor Gericht, übernimmt die Versicherung auch die Kosten der Gegenseite.

Der Versicherer zahlt in jedem Rechtsschutzfall höchstens die vereinbarte Versicherungssumme, oft besteht aber eine unbegrenzte Deckung. Dagegen müssen Versicherte in der Regel eine bestimmte Selbstbeteiligung übernehmen.

Einige Rechtsgebiete sind von der Versicherung ausgeschlossen. Was die Versicherung übernimmt, regeln der jeweilige Tarif und die Versicherungsbedingungen.

Rechtsschutzversicherung abschließen, wenn ein Rechtsstreit droht?

Droht konkret ein Rechtsstreit, ist ein Vertragsabschluss oft zu spät. Sie können keine Streitigkeiten versichern, die vor Abschluss des Vertrags begonnen haben. Außerdem sehen die meisten Bedingungen eine Wartezeit von mehreren Monaten vor, ehe der Rechtsschutz beginnt.

Was kostet eine Rechtsschutzversicherung durchschnittlich?

Rechtsschutzversicherungen funktionieren meist nach dem Baukastenprinzip. Der Preis hängt daher vor allem davon ab, welche Risiken Sie im Einzelnen versichern. Auch Alter und Wohnort spielen bei der Höhe des Beitrags eine Rolle.

Es lohnt sich, Kosten und Leistungen der Tarife unterschiedlicher Anbieter miteinander zu vergleichen. Auch in dieser Versicherungssparte gibt es Beitragsunterschiede von weit über 100 Prozent. Die durchschnittlichen Kosten einer Rechtsschutzversicherung für den privaten Bereich liegen bei 300 bis 350 Euro jährlich.

Warum schließen Versicherungen bestimmte Risiken aus?

In Basistarifen sind vor allem häufig auftretende und kostspielige Streitigkeiten ausgeschlossen. Versicherungen können die daraus entstehenden Risiken nur schwer kalkulieren. Würden sie diese Fälle mit abdecken, wären die Prämien aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich höher.

Ein Beispiel sind Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Planung, Bau oder Umbau einer Immobilie. Der Grund ist naheliegend: Mängel und Verzögerungen auf dem Bau bergen großes Streitpotenzial. Hohe Streitwerte und Sachverständigengutachten können erhebliche Kosten mit sich bringen. Hierfür gibt es aber Spezialtarife.

Die Abwehr von Schadensersatzansprüchen - soweit diese nicht auf Vertragsverletzungen beruhen - sind ebenfalls häufig ausgeschlossen. Gleiches gilt für Streitigkeiten innerhalb der Familie oder Lebenspartnerschaft sowie im Zusammenhang mit Kapitalanlagen. 

Die Liste ist deutlich länger. Es lohnt sich, in die Versicherungsbedingungen zu schauen.

Darf die Versicherung mir nach einem Schadensfall kündigen?

Laut Musterbedingungen des Versicherungsverbands darf der Versicherer Ihnen vorzeitig kündigen, wenn zwei Versicherungsfälle innerhalb von 12 Monaten eingetreten sind. 

Unabhängig davon kann die Versicherung zum Ablauf der im Vertrag genannten Laufzeit ordentlich kündigen. Es ist eine Frist von üblicherweise 3 Monaten einzuhalten. Nutzen weder die Versicherung noch Sie diese Möglichkeit, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr. 

Bücher & Broschüren