Unerwünschte Keime auf Salaten – was tun?

Abgepackter Salat Keime

Das Wichtigste in Kürze

  • Fertig geschnittene und in Folie verpackte Salate sind häufig mit Keimen belastet.
  • Keime und Antibiotika gelangen u.a. aus der Nutztierhaltung über die Gülle auf den Feldern auch auf Pflanzen.
  • Besonders gefährlich sind die Keime für Personen mit einem schwachen Immunsystem, Kleinkinder, Schwangere und ältere Menschen.
Stand: 12.06.2024

Bei geschnittenen verzehrfertigen und abgepackten Salaten (Fresh-Cut Salate) sind Verderbniserreger wie ein allgemeines Problem. An den Schnittstellen tritt Zellsaft aus, der zusammen mit der Luftfeuchte in den Plastikverpackungen ideale Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen wie Schimmelpilzen oder Hefen bietet. Auch krankmachende Keime, die Resistenzen gegen Antibiotika tragen, kommen vor, wie eine Untersuchung des Julius-Kühn-Instituts (JKI) im Jahr 2018 zeigt.

Für die Studie des Bundesforschungsinstitutes für Kulturpflanzen analysierten die Forscher Mischsalat, Rucola und Koriander auf Bakterien der Art Escherichia coli, einen natürlichen Darmbewohner. In allen Proben fanden die Forscher Colibakterien, die gegen das Antibiotikum Tetracyclin resistent waren. Tetracycline werden als Antibiotikum in der Tierhaltung eingesetzt. Einige Produkte wiesen auch multiresistente Bakterien auf, die gleich gegen mehrere Wirkstoffe anderer Antibiotika resistent waren. Wie groß das konkrete gesundheitliche Risiko für Verbraucher ist, muss jetzt näher untersucht werden.

Woher stammen die antibiotikaresistenten Keime?

Tierarzneimittel werden von den behandelten Tieren zu einem hohen Prozentsatz wieder ausgeschieden. Vor allem in der Geflügel- und Schweinegülle sind höhere Konzentrationen von Tetracyclinen feststellbar. Bekannt ist, dass antibiotikaresistente Bakterien in Gülle, Klärschlamm, Boden und Gewässern vorkommen. Durch deren Einsatz als Dünger gelangen Tierarzneimittel und resistente Bakterien in die Umwelt sowie auf Pflanzen. Die Belastung der Salate kann somit schon auf den Feldern oder auch nach der Ernte erfolgen - etwa durch Dünger, Boden, Wind oder Bewässerung.

Die Gefahr der Verunreinigung von Grund- und Trinkwasser durch Tierarzneimittel ist bisher nicht flächendeckend erforscht worden. Studien des Umweltbundesamts und des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), die gemeinsam mit Landwirten durchgeführt wurde, zeigen, dass Tierarzneimittel aus der Landwirtschaft in das oberflächennahe Grundwasser gelangen.

Wie gefährlich sind die gefundenen Keime?

Die an sich harmlosen Bakterien gelangen nach Verzehr von Salat oder anderem pflanzlichen Lebensmitteln in den menschlichen Darm. Resistente Bakterien können sich lange im menschlichen Darm ansiedeln, ohne dass eine Krankheit ausgelöst wird. Dort können sie aber auch ihre Erbinformationen zur Antibiotikaresistenz an gefährliche Bakterien weitergeben. Wenn solche Erreger dann schwere Infektionen verursachen, können notwendige Antibiotika nicht mehr wirken.

Wie können Sie sich schützen?

  • Personen mit einem schwachen Immunsystem, Kleinkinder und Schwangere sowie ältere Menschen sollten vorsichtshalber auf verzehrfertige, abgepackte Salate und Salatmischungen verzichten.
  • Blattsalate, Kräuter und rohes Gemüse gründlich mit Wasser waschen.
  • Abgepackte und zerkleinerte Mischsalate sind leicht verderblich und gehören in den Kühlschrank. Und: Trotz des Hinweises „gewaschen und verzehrfertig“ sind sie vor dem Verzehr gründlich zu waschen.
  • Abgepackte Mischsalate auf welke Blätter, Schimmel, Flüssigkeitsansammlung sowie fauligen Geruch überprüfen.
  • Tütensalate sollten einige Tage vor dem Verbrauchsdatum gekauft und dann möglichst schnell gegessen werden.