Downloads Ernährung & Lebensmittel

Lebensmittel-Verpackungen aus Kunststoff

Verpackungen aus Kunststoff sollen die Produkte vor Verunreinigungen oder Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht schützen. Allerdings können unerwünschte Stoffe wie Weichmacher und Co in die Lebensmittel übergehen. Lebensmittel-Verpackungen aus Kunststoff (pdf).

Thumbnail

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: Bestenfalls unnütz, meist zu hoch dosiert: Kinder sind in Deutschland mit den meisten Vitaminen und Mineralstoffen ausreichend versorgt. Nahrungsergänzungsmittel sind daher überflüssig. Nahrungsergänzungsmittel für Kinder (pdf). 

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Risiken statt Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden

Die arzneiliche Hormontherapie mit Östrogenen und Gestagenen ist umstritten, da sie das Risiko für Brustkrebs, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen kann. Phytoöstrogene sind zum Beispiel Isoflavone aus Soja oder Rotklee.  Risiken statt Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden. (pdf).

Risiken statt Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden

Süssmacher unter der Lupe

Wer auf Zucker in Lebensmitteln verzichten möchte, hat es nicht immer leicht. Auch zahlreiche andere Süssmacher können darin enthalten sein. Was steckt hinter Angaben wie "weniger süß" und "ohne Zucker"? Süssmacher unter der Lupe (pdf).

Cover Süssmacher unter der Lupe klein

Vitamin D - Fragen und Antworten zum Sonnenvitamin

Vitamin D? Wofür braucht der Körper das? Wie viel Sonne braucht er, um ausreichend davon zu bilden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Flyer: Vitamin D - Fragen und Antworten zum Sonnenvitamin (pdf).

Thumbnail