Ein Formular ausfüllen, eine kostenlose Kundenkarte erhalten und von nun an bei jedem Einkauf Prozente bekommen oder Bonuspunkte sammeln. Das Kundenkartenmodell hört sich nach einem echten Vorteil für Sie als Verbraucher an. Doch zahlen Sie dafür einen nicht zu unterschätzenden Preis. Ihr Einsatz: Ihre persönlichen Daten!
Sie funktionieren fast alle nach den gleichen Mustern und sie sind meist sehr gut getarnt. Hier lesen Sie alles rund um schlechte Geschäfte mit Ihrem Geld.
Sie haben in der Vergangenheit eine Enzyklopädie als Geldanlagen gekauft. Jetzt wurden Sie angesprochen, diese zu ergänzen und damit eine deutliche Wertsteigerung zu schaffen. Wir klären, was von derartigen Angeboten zu halten ist.
Seit dem 6. November 2022 übermitteln Einwohnermeldeämter Meldeadressen an den Beitragsservice. Dieser gleicht die Daten aller Volljährigen mit den vorhandenen Beitragskonten ab. Wer sich keiner angemeldeten Wohnung zuordnen lässt, erhält ab dem 10. Januar 2023 Post.
Ob Pullover, Musikinstrument oder Tablet: Über Kleinanzeigen finden wohl gehütete Schätze neue Besitzer. Und ganz nebenbei profitiert der eigene Kontostand. Es sei denn, Kriminelle erbeuten Ihre Daten und buchen fast 5.000 Euro von Ihrem Konto ab – so wie bei einer Verbraucherin geschehen.
China Shops werben intensiv auf Instagram, Facebook und Co. mit Hochglanzfotos und Schnäppchenpreisen. Und die Realität? Frustrierend: Die Größen passen nicht, die Qualität ist billig, die Rücksendekosten hoch. Diesen Ärger können Sie vermeiden.
Defekte Elektrogeräte nachhaltig ersetzen – das ist nicht immer einfach. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Welche Alternativen zum Neukauf sich wann für Sie lohnen, erfahren Sie hier.