Günstiger Schutz für den Notfall – Das bietet ein Kfz-Schutzbrief

Der Abschluss eines Kfz-Schutzbriefes ist nicht zwingend notwendig. Im Einzelfall kann ein Schutzbrief aber durchaus hilfreich sein.
Sind Sie regelmäßig mit Ihrem Fahrzeug im Ausland unterwegs, fahren mit Ihrer Familie mit dem Auto in den Urlaub oder können sich nur ein älteres, pannenanfälliges Fahrzeug leisten, sollten Sie sich über die zusätzliche Absicherungsmöglichkeit näher informieren. Für den Fall der Fälle können Sie so Ihren Geldbeutel schonen.
Was versichern Kfz-Schutzbriefe?
- die klassische Pannen- und Unfallhilfe am Schadensort und weitere Hilfs- und Serviceleistungen,
- das Bergen oder Abschleppen des Fahrzeuges,
- die Übernahme der Übernachtungs-, Weiter- oder Rückfahrkosten bei Fahrzeugausfall,
- den Ersatzteilversand,
- bestimmte Leistungen bei Krankheit, Verletzung oder Tod auf einer Reise im In- oder Ausland.
Tipps zum Vertragsabschluss
Autoversicherer bieten Schutzbriefe kostengünstig in Verbindung mit der Kfz-Versicherung an. Gegen einen geringen Beitragszuschlag – im Schnitt 15 Euro – können Sie die Schutzbriefleistungen mit in die Kfz-Haftpflichtversicherung integrieren lassen.
Sind Sie bereits Mitglied in einem Automobilclub, können Sie sich dort über die Ihnen angebotenen Schutzbriefleistungen informieren.
Wichtig ist, dass Sie die Vertragsbedingungen genau lesen und miteinander vergleichen. Denn nicht in jedem Schutzbrief sind die gleichen Leistungen versichert.