Update: nachsendung-post .de - kein Service der Deutschen Post

Das Wichtigste in Kürze:
- Der Online-Anbieter nimmt rund 130 Euro für einen Nachsendeservice für den Zeitraum von 6 Monaten, der bei der Deutschen Post im Online-Shop für den gleichen Zeitraum 28,90 Euro kostet.
- Der Betreiber der Website nachsendung-post .de ist das Unternehmen Digitaler Post Service - FZCO mit Sitz in Dubai.
- Der Anbieter hatte auch die Seite post-nachsenden .de betrieben – zu der wir auch Beschwerden hatten (siehe unten).
Abzocke durch überteuerte Online-Dienste: Täglich gehen bei uns Beschwerden zu den Websites „nachsendung-post .de“ oder „post-nachsenden .de“ (inzwischen nicht mehr online) ein. Die Seiten erwecken den Anschein, ein Angebot der Deutschen Post zu sein – tatsächlich steckt jedoch der Anbieter Digitaler Post Service FZCO mit Sitz in Dubai dahinter. Obwohl die Daten nur an die offiziellen Stellen weitergeleitet werden, müssen Kundinnen und Kunden deutlich überhöhte Preise zahlen.
Wollen Verbraucherinnen und Verbraucher einen Nachsendeauftrag beauftragen und geben bei Suchmaschinen zum Beispiel „Nachsendeauftrag“, „nachsendeauftrag post“ oder „post nachsenden“ ein, können sie auf der genannten Seite landen. Doch nachsendung-post .de hat nichts mit der Deutschen Post zu tun. Es handelt sich um die Website eines Dritten, über den wir schon an anderer Stelle berichteten – hier ging es allerdings um den Rundfunkbeitrag.
Auch ein anderer Anbieter versuchte schon damit Geld zu verdienen: service-nachsendeauftrag. de – SSS Software Service kassiert wieder
Beide Unternehmen bieten keinen eigenen Nachsendeauftrag an. Sie reichen in Ihrem Auftrag den Nachsendeauftrag lediglich an die Deutsche Post weiter.
Die neue Website ist praktisch baugleich mit der Seite post-nachsenden .de, die ebenfalls von der Digitaler Post Service FZCO betrieben wurde, sowie der Seite service-nachsendeauftrag. de des Unternehmens SSS Software Special Service GmbH, gegen das der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage führt. Die Sammelklage betrifft einen anderen fragwürdigen Online-Service zum Rundfunkbeitrag.
Wir halten das Angebot unter nachsendung-post.de für ebenso fragwürdig wie das Angebot auf den Vorgänger-Websites post-nachsenden.de bzw. service-nachsendeauftrag.de. Wir sehen gute Argumente, die Zahlungsverpflichtung zu bestreiten. Sie können dazu den beigefügten Musterbrief (.pdf) verwenden. Bitte beachten Sie: Der Fall ist bisher nicht gerichtlich geklärt. Wenn Sie die Zahlungspflicht bestreiten oder einen schon gezahlten Betrag zurückfordern wollen, gehen Sie das Risiko eines Rechtsstreits und damit ein Kostenrisiko ein.
Weitere ähnliche Seiten, bei denen Sie überteuerte Preise zahlen, sind zum Beispiel:
nachsendeauftrag-direkt .com von der DPS Digital Post Service GmbH,
nachsenden .info von der OPS Online Post Service GmbH oder
nachsendeauftrag-buchen .de von der Digital Service Solutions LLC.
Schauen Sie genau hin! Es handelt sich um private Anbieter, die selbst keine Postdienstleister sind und ihre Übermittlungsleistung für teils deutlich mehr Geld anbieten als der eigentliche Nachsendeservice bei dem offiziellen Anbieter!
Darauf sollten Sie achten
- Beantragen Sie offizielle Dokumente oder Änderungen möglichst direkt über die Websites der Postdienstleister. Neben der Deutschen Post gibt es noch andere Dienstleister, etwa die Citipost, die Nachsendungen abwickeln.
- Die ersten Ergebnisse Ihrer Onlinesuche führen oft zu Werbeanzeigen. Anders als die Website der Postdienstleister sind die Anzeigen als „Gesponsert“ oder als „Anzeige“ beziehungsweise „Werbung“ markiert.
- Prüfen Sie unbedingt sorgfältig das Impressum des Anbieters sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Achtung: Diese Angebote tummeln sich im Netz, nicht nur für den Service des Nachsendeauftrags. Viele private Anbieter lassen sich Dienstleistungen für das Ausfüllen von Behördendokumenten bezahlen.
