Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt: Fakeshops beim Kauf von Heizöl, Holz oder Pellets erkennen

Das Wichtigste in Kürze
- Fakeshops für Heizöl, Holz und Pellets sehen häufig professionell aus
- Prüfen Sie die Angaben im Impressum
- Nutzen Sie unseren Fakeshop-Finder
Draußen wird’s frostig, drinnen soll’s gemütlich sein – klar, dass viele jetzt nach günstigem Brennstoff suchen. Heizöl, Holz oder Pellets versprechen wohlige Wärme für kleines Geld. Doch aufgepasst: Im Netz lauern fiese Fallen. Immer mehr Fakeshops versuchen, Verbraucherinnen und Verbraucher mit Traumpreisen zu täuschen. Die Verbraucherzentrale zeigt, wie Sie seriöse Anbieter erkennen und gut durch die Heizsaison kommen.
Die Fakeshops für Heizöl, Holz und Pellets sind in der Regel professionell gestaltet. Um schnell zu prüfen, was sich hinter der Internetadresse für ein Shop verbirgt, nutzen Sie den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale.
Fakeshop-Finder nutzen
Mit unserem Fakeshop-Finder können Sie einen kostenlosen URL-Check durchführen, um vor der Bestellung zu erfahren, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein Fakeshop sein könnte. Außerdem können Sie herausfinden, wie der Shop von anderen Verbraucherinnen und Verbrauchern bewertet wird.
Impressum und Firmendaten prüfen
Fakeshops enthalten häufig auch ein Impressum. Allerdings sind die Angaben dort mitunter frei erfunden oder von anderen Shops übernommen. Ist ein Impressum vorhanden, sollten Sie die Angaben daher unbedingt prüfen.
Geben Sie den Firmennamen und Adresse in einen Kartensuchdienst, zum Beispiel Openstreetmap oder Googlemaps ein. Nicht immer stimmen die Angaben überein. So existiert etwa die Adresse, der Firmenname jedoch nicht. Hinterlegte Websites führen auf ganz andere Websites - so erkennen Sie sehr leicht die betrügerische Seite.
Auch sollten Sie den Handelsregistereintrag genauer unter die Lupe nehmen. Ist eine deutsche Adresse angegeben, schauen Sie im Handelsregister nach. Für europäische Dienstleister hilft das Europäische Justizportal.
Vorsicht vor diesen Fakeshops für Heizöl und Brennstoffe, die gerade noch online sind: heizoel-easy .de, heizoel-held .de, smartheizoel .de
Weitere Merkmale, um Fakeshops zu erkennen
- Preise: Wenn Brennstoffe wie Heizöl oder Pellets deutlich günstiger sind als bei allen anderen Anbietern, sollten Sie misstrauisch werden.
- Telefonnummer: Hat der Shop eine Telefonnummer angegeben, rufen Sie einfach mal an. Bei Fake-Shops sind diese oft nicht vergeben oder führen zu Sprachdiensten, die nichts mit dem Shop zu tun haben.
- Kein Kundenservice erreichbar: E-Mails kommen zurück, Telefonnummern sind falsch oder niemand meldet sich.
- Bewertungen: Ausschließlich positive, sehr lang ausformulierte Floskeln und sehr negative Formulierungen sind Anzeichen für unseriöse Bewertungen.
- Zahlung: Der Shop sollte mehrere Zahlungsmethoden anbieten. Meiden Sie Vorkasse. Nutzen Sie kundenfreundliche Zahlungsweisen, bei denen Sie auch abgesichert sind. Mehr zu Online-Bezahlsystemen.
- Gütesiegel: Schauen Sie, ob die Gütesiegel bestätigt und echt sind. Mitunter klappt das mit einem Klick auf das Gütesiegel. Sie sollten dann zur entsprechenden Website weitergeleitet werden.
Weiterführende Artikel
