Spenden – gezielt und an seriöse Organisationen

Das Wichtigste in Kürze
- Informieren Sie sich vorab genau über die Organisationen.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Auf der Internetpräsenz des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) finden Sie zertifizierte Einrichtungen.
Viele Menschen wollen Gutes tun und spenden daher für verschiedene Projekte. Doch nicht jede Einrichtung ist seriös. Nehmen Sie sich Zeit, um eine für Sie passende Institution zu finden.
Spenden Sie gezielt
Lassen Sie sich nicht voreilig von Spendensammlern auf der Straße oder an der Haustür überzeugen. Informieren Sie sich über die möglichen Empfänger. Wählen Sie wohlbedacht ein Projekt aus, mit dem Sie sich identifizieren können. Weil auch vertrauensvolle Organisationen eigene Verwaltungskosten aufwenden müssen, sollten Sie Ihre Spendenbeiträge auf möglichst wenig Einrichtungen verteilen. Damit kann mehr von Ihrem Geld für den eigentlichen guten Zweck aufgewendet werden.
Spendenaufruf: Vertrauen und Transparenz stehen ganz oben
Um die Seriosität einer Einrichtung beurteilen zu können, sollten Sie sich vorab nach den Zielsetzungen und Ausgaben erkundigen. Bei der Einschätzung helfen Jahresberichte, der Internetauftritt oder Beschreibungen der konkreten Projekte: Wirbt die Organisation reißerisch und aggressiv oder legt sie transparent ihre Ziele und Zahlen offen?
Spenden-Siegel hilft, Projekte zu finden
Auch das Spenden-Siegel des DZI kann bei der Suche nach einem „spendenwürdigen“ Projekt nützlich sein. Beantragen können dies ausschließlich gemeinnützige Organisationen mit mindestens 25.000 Euro Geldspenden in den letzten zwei Geschäftsjahren. Neben wirtschaftlichen und rechtlichen bezieht das DZI auch ethische Kriterien in die Bewertung ein. Wer sich hierüber genauer informieren möchte, kann dies auf der Internetseite des DZI tun. Hier finden Sie auch eine Liste zertifizierter Einrichtungen.