Allgemeine Regeln bei der nachhaltigen Geldanlage

Zu sehen sind Geldscheine und Münzen
Stand: 08.12.2020

Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nicht mehr einfach nur anlegen, um damit einen Gewinn in Form möglichst hoher Zinsen und Renditen zu erzielen. Sie fragen sich, ob sie mit ihrem Geld nicht auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, die Umwelt, soziale Projekte etc. leisten können.

Solch eine Berücksichtigung von ethischen, ökologischen oder sozialen Kriterien bezeichnet man als nachhaltige Geldanlage. Legen Anleger den Fokus auf den Klimaschutz spricht man von klimafreundlichen Geldanlagen.

Allgemeine Regeln der Geldanlage beachten

Doch auch bei der nachhaltigen oder klimafreundlichen Geldanlage gelten die gleichen Regeln wie bei jeder anderen Geldanlage. So ist beispielsweise auch hier das sogenannte Magische Dreieck zu beachten: Alle Investments unterliegen einem Spannungsverhältnis aus Rendite, Risiko und Verfügbarkeit. Kurz gesagt: Je höher die Rendite, desto höher ist das Risiko.

Ebenso gilt auch hier: Anleger müssen zuerst überlegen, welche Ziele sie mit ihrer Geldanlage verfolgen. Anhand dieser Ziele kann dann die Auswahl der richtigen Anlageform erfolgen. So wäre es sicherlich nicht sinnvoll, einen Investmentfonds zu erwerben, wenn ein Anleger dann kein Geld mehr für unvorhergesehene Ausgaben zur Verfügung hat. Denn es kann längere Zeiträume geben, in denen der Anleger mit dem Fonds Verluste macht. Muss genau in dieser Phase beispielsweise das Auto in die Werkstatt, fehlt das dafür erforderliche Geld. Zu einem Anleger, der für seine Rente vorsorgen möchte, kann ein Investmentfonds dagegen durchaus passen. Er kann schlecht laufende Phasen eher aussitzen.

Für alle, die anhand der allgemeinen Regeln der Geldanlage das für sie geeignete Finanzprodukt ermittelt haben, gibt es nachhaltige und klimafreundliche Varianten. D.h. sowohl für risikoscheue als auch für risikofreudige Anleger finden sich geeignete Produkte. Die Spanne reicht von Tagesgeldern und Sparbriefen, die durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert sind, über Investmentfonds und Aktien bis hin zu sehr risikoreichen Unternehmensbeteiligungen.

Der Markt für nachhaltige und klimafreundliche Geldanlagen

Allerdings ist der Markt der nachhaltigen Geldanlagen relativ unübersichtlich. Denn: Begriffe wie "ökologische", "nachhaltige" oder "klimafreundliche" Geldanlage sind nicht geschützt. Jeder versteht unter "Klimafreundlichkeit" und "Nachhaltigkeit" etwas anderes, sodass es ratsam ist, bei den Kriterien der Banken und anderer Anbieter genauer hinzuschauen. Insbesondere gibt es keine Mindeststandards oder gar ein Verbraucherlabel. So segeln unter der Flagge "Nachhaltigkeit" inzwischen Unternehmen aus zahlreichen Branchen wie "Technologie", "Energie" und "Gesundheit", ebenso wie "Automobil", "Industriegüter" und "Versicherung".

Auf diesem Markt werden sichere, aber auch sehr riskante Anlageprodukte angeboten. Anleger dürfen daher keinesfalls den Fehler begehen und "grüne" Geldanlagen als grundsätzlich sicher einzustufen. Manche ökologischen Geldanlagen sind dem zweifelhaften und extrem risikoreichen sogenannten Grauen Kapitalmarkt zuzuordnen. Diese Angebote mit der Verlockung "ökologisch" – häufig Beteiligungen an Wind-und Solarparks - eignen sich für die allermeisten Kleinanleger nicht und können im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Die sicheren Sparanlagen

Besonders sicher sind Spareinlagen bei Banken und Sparkassen, die den gesetzlichen und institutionellen Systemen der Einlagensicherung unterliegen. Einerseits können sich Sparer an die alternativen und kirchlichen Banken wenden. Diese legen ihr Geld nach bestimmten sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien an und bieten etwa mit Sparbüchern, Tagesgeldern und Festgeldern sichere Anlageprodukte. Auch einige Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen verkaufen Sparprodukte mit Klimaschutzeffekten, häufig in Gestalt eines Sparbriefes.

Dabei verspricht die Bank ihren Kunden, die Gelder ausschließlich in klimafreundliche Projekte, etwa den Bau von Photovoltaik- oder Windanlagen, zu investieren. Keinesfalls darf man diese "Klimasparbriefe" mit direkten und hochriskanten Investitionen in Windparks und Co verwechseln. Kunden sollten daher in jedem Fall nachfragen, ob ihr Geld durch die Einlagensicherungssysteme der Banken geschützt ist. Nur dann kann von einer sicheren Geldanlage die Rede sein.

Investmentfonds und ETFs – das Risiko streuen

Als Alternative zu Aktien bieten sich Investmentfonds an, die klimafreundliche, ökologische und soziale Kriterien bei der Auswahl berücksichtigen. Solche Fonds enthalten viele verschiedene Wertpapiere, etwa Aktien von vielen Unternehmen. Auch hier bestehen, wie bei Einzelaktien, Kursrisiken. Das bedeutet, der Kurs einer Aktie kann auch fallen, sodass der Anleger bei einem Verkauf Verluste erzielt. Durch die Verteilung des Fondsvermögens auf mehrere Firmen und Branchen verringert sich die Verlustgefahr. Generell gilt: Je breiter die Streuung, desto geringer fällt das Risiko aus.

Eine kostengünstige Alternative zu Investmentfonds sind die sogenannten ETFs (Exchange Traded Funds). Da diese Fonds die Zusammensetzung eines Aktienindex - wie etwa des DAX - einfach nur kopieren, entfallen teure Verwaltungsgebühren für das Fondsmanagement. Auch bei ETFs existieren klimafreundliche Varianten.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden rund 308 grüne/ethische Publikumsfonds, wie Aktienfonds, Rentenfonds, Mischfonds oder Exchange Traded Funds (ETF) gehandelt. Da die Begriffe "nachhaltig", "klimafreundlich" etc. nicht einheitlich definiert sind, versteht jeder Anbieter darunter etwas anderes. Es existieren Fonds mit sehr strengen Definitionen, andere Fonds legen den Begriff "nachhaltig" eher weit aus (Beispiel: Best in Class-Ansatz). Im schlimmsten Fall nutzen Anbieter eine schwammige Definition als Deckmantel für ganz und gar nicht nachhaltige Investments. Anleger können sich anhand der Verkaufsprospekte zumindest teilweise über die jeweiligen Definitionen informieren und prüfen, ob diese sich mit den eigenen Vorstellungen decken. Zudem enthalten die Halb- und Jahresberichte der Fonds Angaben darüber, in welche Wertpapiere wie viel Geld geflossen ist. So können Anleger etwa anhand konkreter Aktienkäufe nachvollziehen, wie die oftmals abstrakten Definitionen in der Praxis umgesetzt werden.

Nachhaltigkeit ist nicht gleich Nachhaltigkeit

Grob lassen sich nachhaltige Investments (vor allem bei den Investmentfonds) in vier Gruppen unterteilen: Dazu gehören Anbieter von nachhaltigen Geldanlagen, welche nach dem "Best in Class"-Prinzip arbeiten. Andere greifen auf Positiv- oder Negativkriterien zurück. Andere Fondsgesellschaften versuchen über ihr Stimmrecht als Aktionär, Einfluss zu nehmen. Oftmals werden die Ansätze auch kombiniert.

  • Best in Class
    Die Anbieter suchen Firmen aus, die in ihrer Branche in Sachen Umwelt- und/oder Sozialstandards eine Vorreiterrolle einnehmen. Keine Branche wird von vorneherein ausgeschlossen. Deshalb können auch Wirtschaftszweige wie die Atom- oder die Rüstungsindustrie mit in einem Portfolio landen. Dies mag auf den ersten Blick verwundern. Dahinter steckt aber die Idee, dass so auch die weniger engagierten Branchenvertreter animiert werden, es dem "klassenbesten" Unternehmen gleich zu tun und ihr soziales, ethisches und ökologisches Engagement voranzutreiben. Langfristig soll so die gesamte Branche nachhaltiger werden. Plus für den Anleger: eine breite Risikostreuung. Verluste in einem Wirtschaftszweig können durch Gewinne in einem anderen ausgeglichen werden.
  • Positivkriterien
    Nach bestimmten Kriterien wird festgelegt, in welche nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und Branchen investiert wird. Beispielsweise können dies Gesellschaften aus dem Bereich der erneuerbaren Energien sein oder Firmen, die sich durch ein besonderes soziales Engagement auszeichnen. Nachteil für Anleger: Je enger der vorgegebene Rahmen für Investments, desto höher ist die Gefahr, bei einer wirtschaftlichen Flaute hohe Verluste zu erleiden.
  • Negativ- oder Ausschlusskriterien
    Es wird bestimmt, in welche Unternehmen oder Branchen kein Geld fließt. Sehr häufig wird beispielsweise die Produktion von Atomenergie, Waffen, Tabak und Alkohol ausgeschlossen. Oder es bleiben alle Firmen außen vor, die Kinder arbeiten lassen oder sich auf dem Gebiet der Gentechnologie engagieren. Wie bei den Positivkriterien besteht das Problem, dass eine zu strenge und damit enge Auswahl ein hohes Risiko birgt.
  • Stimmrecht
    Dabei müssen keine Firmen nach bestimmten Kriterien ausgewählt werden. Vielmehr nutzen Fondsgesellschaften ihr Stimmrecht als Aktionär dazu, um bei Gesellschaften Umwelt- oder Sozialstandards in die Unternehmenspolitik zu integrieren und durchzusetzen.

© Verbraucherzentrale Bremen e.V.

Bücher & Broschüren