(T)olle Knolle: Tipps für den Einkauf, die Lagerung und Zubereitung von Kartoffeln

keimende Kartoffeln
  • Ungünstige Bedingungen im Supermarkt und im Haushalt verursacht die Entstehung von Solanin, einem schädlichen Pflanzenstoff.
  • Grüne und stark keimende Kartoffeln enthalten besonders viel Solanin und sollten aussortiert werden.
  • Die Lagerung ist entscheidend! Die Kartoffel mag es gern kühl, trocken und dunkel.
Stand: 06.07.2023

Die deutsche Kartoffelsaison beginnt Ende Juni und endet im Oktober. Ergänzt wird das permanente Angebot im Handel unter anderem durch Ware aus aller Welt. Die Sortenvielfalt ist jedoch im Herbst so reichhaltig wie in keiner anderen Jahreszeit. Die späte heimische Ernte ist schalenfest und gut zur Lagerung geeignet. Doch durch falsche Aufbewahrung und Zubereitung können sich in den Knollen Giftstoffe bilden.

Natürlicherweise schützt sich die Pflanze mit Hilfe von Solanin vor Fraßfeinden und Krankheit und hemmt das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen. Der Gehalt an Solanin in Kartoffeln ist normalerweise unbedenklich.   

Werden die Kartoffeln im Supermarkt oder im Haushalt jedoch zu hell oder zu warm aufbewahrt, entsteht verstärkt das unerwünschte Solanin.

1. Wie äußern sich Vergiftungserscheinungen durch Solanin?

Solanin reizt die Schleimhaut - eine beginnende Vergiftung macht sich durch einen bitteren Geschmack sowie durch ein kratzendes oder brennendes Gefühl im Mund bemerkbar. Nach dem Verzehr können die Glykoalkaloide Kopf- und Magenschmerzen oder auch Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle verursachen, mitunter begleitet durch Fieber.

Aufgrund der unspezifischen Symptome werden leichte Vergiftungen nicht immer gleich erkannt – so kann die Zahl der betroffenen Personen nicht genau beziffert werden.

Für kleine Kinder besteht aufgrund ihres geringen Körpergewichts eine größere Vergiftungsgefahr.

2. Mit Schale oder ohne?

Die Kartoffelschale enthält mehr Solanin als die innere Knolle. Durch Schälen der Kartoffel und Entfernen von grünen Stellen und Keimen können etwa 90 Prozent des Solaningehaltes reduziert werden. Dabei macht es keinen Unterschied, die Kartoffeln vor oder nach dem Kochen zu schälen. Ernährungsphysiologisch ist es besser, Kartoffeln mit der Schale zu kochen und anschließend zu pellen: so bleiben Vitamine und Mineralstoffe in der Knolle und gehen nicht ins Kochwasser über. Das Kochwasser von Kartoffeln sollte allerdings nicht weiterverwendet werden.

Behandelte Kartoffeln: Keine Kennzeichnung mehr!

Für eine längere Haltbarkeit können Produzenten Kartoffeln mit einem Keimhemmungsmittel behandeln. Kartoffeln, die mit dem Wirkstoff Chlorpropham behandelt wurden, mussten mit dem Hinweis „nach der Ernte behandelt“ gekennzeichnet werden. Inzwischen ist der Einsatz von Chlorpropham bei Kartoffeln in der EU verboten. Andere Keimhemmer werden nicht gekennzeichnet.

3. Worauf ist beim Einkauf, der Lagerung und Zubereitung von Kartoffeln zu achten?

Einkauf

  • Vorsicht im Supermarkt! Lagern die Kartoffeln hell oder werden sogar dem Neonlicht ausgesetzt, achten Sie darauf, dass die Verpackung keine grün verfärbten und keimenden Kartoffeln enthält.
  • Ein hoher Anteil an Grünstellen, die durch normales Schälen nicht zu beseitigen sind, sind ein Reklamationsgrund im Geschäft. Kartoffeln sollten praktisch frei von Keimen sein.

Lagerung

  • Kartoffeln grundsätzlich kühl, trocken und dunkel lagern z. B. im Keller, jedoch nicht im Kühlschrank.
  • Werden die Kartoffeln in Plastikverpackungen gekauft, ist es wichtig, die Verpackung zu entfernen, damit sich keine Feuchtigkeit bildet.
  • Für eine längere Haltbarkeit können Kartoffeln mit keimhemmenden Mitteln behandelt werden. Eine Kennzeichnung ist nicht vorgeschrieben. Im Bio-Anbau sind diese Mittel nicht erlaubt.

Zubereitung

  • Grüne Stellen und Keimstellen sind aus gesundheitlichen Gründen großzügig wegzuschneiden. Kartoffeln mit großflächigen oder mehreren grünen Stellen und Keimen sind nicht zum Verzehr geeignet.
  • Kartoffeln sollten zur Vermeidung von Vitamin und Mineralstoffverlusten mit der Schale gekocht und erst vor dem Verzehr gepellt werden.
  • Verwenden Sie im Frühsommer Frühkartoffeln für Pell- und Backkartoffeln.
  • Kinder sollten keine ungeschälten Kartoffeln essen!
  • Verwenden Sie das Kochwasser von Kartoffeln nicht weiter.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern - in einer unserer Beratungsstellen, per Videochat, am Telefon oder per E-Mail.

Wir sind auf Facebook, Twitter & Youtube! Schauen Sie mal rein! Wir freuen uns über Ihr "Gefällt mir" und "Follower".

Bücher & Broschüren