Die Fairtrade-Siegel: Durchblick im Label-Dschungel

Fairtrade Siegel

Das Wichtigste in Kürze

  • Produkte mit dem im Herbst 2020 eingeführten Siegel sind komplett fairtrade.
  • Das Label mit dem schwarzen Pfeil kennzeichnet Produkte mit einem Anteil an Fairtrade-Zutaten. Weitere Infos gibt‘s auf der Verpackungsrückseite.
  • Beim weißen Fairtrade-Siegel beziehen Unternehmen einen einzelnen Rohstoff aus fairem Anbau.
Stand: 30.11.2023

Immer häufiger finden Verbraucher in Supermärkten und Discountern Schokolade und andere Produkte mit schwarzen und weißen Fairtrade-Zeichen. Wie sehen die Siegel aus und ist in jeder der gekennzeichneten Schokoladen auch tatsächlich fairer Kakao drin?

Drei Siegel geben unterschiedliche Infos

Das im Herbst 2020 eingeführte Fairtrade-Siegel darf nur noch auf Produkten aufgebracht werden, bei denen alle Zutaten des Produkts zu 100 Prozent fair gehandelt und direkt rückverfolgbar sind. Beispiele sind Kaffee oder Bananen, aber auch ein Mischprodukt wie eine Zartbitter-Schokolade, wenn sie hundertprozentig aus konkret zurückzuverfolgenden Zutaten besteht.

Bei dem Siegel können sich Verbraucher also sicher sein: Es sind nur faire Zutaten drin.

Mischprodukte und Mengenausgleich: Der schwarze Pfeil

Sowohl bei Mischprodukten als auch Produkten mit Mengenausgleich ist das Fairtrade-Produkt-Siegel nun zusätzlich mit einem Pfeil gekennzeichnet, der auf weiterführende Informationen auf der Rückseite der Verpackung verweist. Für die Nutzung des Zeichens bei Mischprodukten gilt auch weiterhin: Alle Zutaten, die zu Fairtrade-Bedingungen erhältlich sind, müssen im Produkt verwendet werden und der Anteil fairer Zutaten am Gesamtprodukt muss mindestens 20 Prozent betragen - zum Beispiel bei Schokolade oder Keksen.

Mengenausgleich bedeutet, dass fair gehandelte Rohstoffe am Produktionsort oder während der Verarbeitung mit konventioneller Ware gemischt werden dürfen, etwa bei Kakao, Zucker, Fruchtsaft oder Tee. Es dürfen allerdings nur so viele Produkte als „fair“ gelabelt werden, wie auch Rohstoffe eingekauft wurden.

Dies bedeutet, dass beispielsweise die Schokolade mit Fairtrade-Siegel nicht unbedingt fair gehandelten Kakao enthalten muss. Es muss lediglich sichergestellt sein, dass nur so viel Schokolade mit dem Fairtrade-Siegel verkauft wird, wie mengenmäßig dem fair eingekauften Rohstoff Kakao entspricht. Zurückzuverfolgen ist dies nur noch über die Dokumentation der Waren- und Geldströme.

FAIRTRADE begründet den Mengenausgleich damit, dass es bei den vier Rohstoffen nicht möglich sei, konventionelle und faire Ware im gesamten Prozess der Weiterverarbeitung durchgehend voneinander zu trennen. Und es soll damit verhindert werden, dass die Erzeuger ihre Ware nicht mehr unter Fairtrade-Bedingungen verkaufen können.

Beispiel einer verpflichtenden Information auf der Rückseite der Verpackung für Mischprodukte: Zartbitterschokolade – Pecan und Kokos: Kakao, Zucker und Kokosnuss wurden von Fairtrade-Produzenten angebaut, nach Fairtrade-Standards zertifiziert und gehandelt. Gesamtanteil 92,2 %. Mehr Info: www.fairtrade-deutschland.de/siegel

Beispiel einer verpflichtenden Information auf der Rückseite der Verpackung für Produkte mit Mengenausgleich (Original Schweizer Milchschokolade): Kakao, Zucker, Vanille: nach Fairtrade-Standards angebaut, gehandelt und geprüft. Fairtrade-Kakao, -Zucker können als Mengenausgleich mit nicht zertifiziertem Zucker, Kakao vermischt werden. Gesamtanteil: 75 %. Mehr Info: www.fairtrade-deutschland.de/siegel

Das weiße Fairtrade-Rohstoffsiegel

Im Gegensatz zur Zertifizierung von Endprodukten wie einem Schokoriegel mit Fairtrade-Siegel, liegt beim weißen Fairtrade-Rohstoffsiegel der Schwerpunkt beim Rohstoffeinkauf. Unternehmen verpflichten sich, einen bestimmten Prozentsatz eines oder mehrerer Rohstoffe im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategien abzunehmen. Für die Kommunikation auf Websites, in Geschäftsberichten oder auf den Produkten steht den Unternehmen dieses Siegel zur Verfügung. 

Verwenden Unternehmen das Siegel auf Produkten, muss der entsprechende Rohstoff zu 100 Prozent Fairtrade eingekauft sein. Den Fairtrade-Anteil am gesamten Produkt müssen sie jedoch nicht angeben.  Zertifiziert ist nur die auf dem Rohstoff-Siegel angegebene fair angebaute und gehandelte Zutat. Wird die Zutat mit Mengenausgleich eingesetzt, ist sie im Siegel mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Bücher & Broschüren