Niedersachsen auf der Sonnenseite: Balkonkraftwerke boomen

Balkonkraftwerk, Steckersolarkraftwerk am Balkon an Haus

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bundesnetzagentur meldet für 2024 rund 46.000 neue steckerfertige Solaranlagen in Niedersachsen – Platz 4 im Bundesvergleich.
  • Mit einer Gesamtleistung von 57,1 Megawatt könnten rein rechnerisch 90.000 Herde ein Jahr lang betrieben werden.
  • Vereinfachte Regeln seit Mai 2024 machen die Installation für Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich attraktiver.
Stand: 04.11.2025

Ein kräftiges Plus für die Sonnenenergie

Niedersachsen gehört zu den Spitzenreitern beim Ausbau von Balkonkraftwerken: Laut der aktuellen Statistik der Bundesnetzagentur wurden 2024 rund 46.000 neue steckerfertige Solaranlagen im Land installiert. Das entspricht einer Leistung von 57,1 Megawatt – ein beeindruckender Zuwachs, der den Trend zu mehr Eigenstromproduktion unterstreicht.

Zum Vergleich: Ein Standardmodul mit 400 Watt Leistung erzeugt bei guter Ausrichtung etwa 280 Kilowattstunden Strom im Jahr. Mit der gesamten neu installierten Leistung in Niedersachsen könnten also rechnerisch rund 90.000 Herde ein Jahr lang betrieben werden. Deutschlandweit zeigt sich ebenfalls ein deutlicher Aufwärtstrend: 445.000 Anlagen wurden 2024 installiert – deutlich mehr als die 286.000 im Jahr 2023.

Einfachere Regeln, steigende Nachfrage

Ein wichtiger Grund für den Boom sind die vereinfachten Regelungen, die seit Mai 2024 gelten. Insbesondere auch im Miet- und WEG-Recht. Sie ermöglichen es Verbraucherinnen und Verbrauchern, ein Balkonkraftwerk unkomplizierter anzuschließen – ohne aufwendige bürokratische Hürden. Das hat den Weg für viele Haushalte geebnet, ihren eigenen Solarstrom kostengünstig zu erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Mehr Informationen und Beratung zu Balkonkraftwerken

Wer mehr über Balkonkraftwerke erfahren möchte, findet auf unserer Website umfassende Informationen und Antworten auf häufige Fragen: Steckersolar: Solarpaket 1 schafft vereinfachte Regeln für Balkonkraftwerke

Bücher & Broschüren