primastrom drängt Verbraucher per Post zum Rückruf

Das Wichtigste in Kürze
- Telefonwerbung ist ohne ausdrückliche Zustimmung verboten, viele
Anbieter halten sich aber nicht daran - Neue Masche: Verbraucher werden per Brief zum Rückruf aufgefordert
- Verbraucherzentrale Niedersachsen sieht Schreiben als fragwürdig an
Telefonwerbung ohne vorherige Einwilligung der Kunden ist seit Jahren verboten. Doch viele Anbieter halten sich nicht daran oder werden kreativ, um das Verbot zu umgehen. Besonders dreist: Die primastrom GmbH will potenzielle Kunden jetzt mit einem Schreiben dazu bringen, selbst den Energieversorger anzurufen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen kritisiert das Vorgehen. Sie rät, solche Briefe zu ignorieren und Verträge keinesfalls am Telefon abzuschließen.
„Bitte dringend zurückrufen. Es geht um lhre aktuelle Stromversorgung in lhrem Haushalt“, heißt es in dem Schreiben, das eine niedersächsische Verbraucherin von der primastrom GmbH erhalten hat. Das Beispiel zeigt, zu welchen Tricks manche Anbieter greifen, um das Verbot von Werbeanrufen ohne Einwilligung zu umgehen. Es ist dreist, Verbrauchern auf diese Weise vorzutäuschen, sie müssten aktiv werden – um sie am Ende zu einem Vertragswechsel zu überreden. Wir sehen das als fragwürdig und belästigend an. Empfänger sollten das Schreiben einfach ignorieren und der Aufforderung auf keinen Fall nachkommen. Auch raten wir grundsätzlich davon ab, Verträge am Telefon abzuschließen.