Fallen Sie nicht auf die aktuellen Europol-Fake-Anrufe herein. Die Anrufer melden sich mit „This call is from Europol ...“. Mit einem angeblichen Identitätsdiebstahl wollen die Betrüger Sie einschüchtern und zur Zahlung einer höheren Geldsumme bewegen.
Alle Daten verschlüsselt, Server down, nichts geht mehr: Immer häufiger greifen Hacker Unternehmen und Behörden an. Es geht darum auszuspionieren, Lösegeld zu fordern oder um Ihre Daten. Wie Sie darauf reagieren können, erfahren Sie bei uns.
Klimaneutral, klimapositiv, CO2-reduziert: Die Klima-Siegel und -Aussagen auf Lebensmittelverpackungen sind vielfältig. Was dahinter steckt, ist jedoch nur schwer nachvollziehbar. Klimawerbung muss einheitlich und transparent sein. Das zeigt ein Marktcheck der Verbraucherzentralen.
Aktuell erreichen uns Anfragen zur Riverty Services GmbH. Die Inkassodienstleisterin, die Verbraucherinnen und Verbraucher anschreibt, fordert im Namen der 1N Telecom GmbH Geld ein. Ratsuchende sollen mit rund 420 Euro im Zahlungsverzug sein.
Zu den wichtigen Vorbereitungen einer Reise gehört auch, sich über die Zahlungsmöglichkeiten im Urlaubsland zu informieren. Checken Sie im Vorfeld, mit welchen Karten Sie in Ihrem Urlaubsland Geld abheben können. Wir sagen Ihnen, welche Karte sich am besten eignet und worauf Reisende noch achten sollten.
Smartphone rausholen und Mobilfunknetz checken heißt es vom 26. Mai bis 1. Juni 2025: Bei der bundesweiten Mobilfunkwoche wollen Bund, Länder und Kommunen herausfinden, wie gut unser Netz wirklich ist – und das aus Ihrer Sicht. Sie können helfen, Funklöcher aufzuspüren und Verbesserungen herbeizuführen.
Gute Nachrichten für Netflix-Kundinnen und Kunden: Das Landgericht Köln hat am 15. Mai 2025 entschieden, dass die Preiserhöhungen von Netflix in den Jahren 2017, 2019 und 2021 nicht rechtens waren. Was Sie jetzt tun können: