Das lange Wochenende naht, der Grill steht bereits parat – fehlt nur noch das leckere Grillgut. In den Supermarktregalen finden sich neben Fleisch und Bratwürsten zunehmend mehr Fleischersatzprodukte. Aber taugen die was? Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Pünktlich zur Grill-Saison geben wir Tipps rund um den fleischlosen Grillgenuss.
Fallen Sie nicht auf die aktuellen Europol-Fake-Anrufe herein. Die Anrufer melden sich mit „This call is from Europol ...“. Mit einem angeblichen Identitätsdiebstahl wollen die Betrüger Sie einschüchtern und zur Zahlung einer höheren Geldsumme bewegen.
Ohne Frage: Die Reiselust ist 2022 wieder da und viele Länder lockern die Einreisebestimmungen. Doch aufgrund der Pandemie hat sich einiges verändert. Wir zeigen Ihnen, was bei Reisen im Sommer 2022 zu beachten ist:
Zwei hessische Verbraucher wollten ihren Rundfunkbeitrag bar zahlen. Der Hessische Rundfunk lehnte dies ab, da die Satzung eine Barzahlung ausschließt. Die beiden zogen vor Gericht. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig in zwei Verfahren* entschieden.
Eine schnelle Internetverbindung ist vielen Menschen wichtiger denn je. Herkömmliche Internetanschlüsse, z.B. über VDSL- oder das Kabelnetz, kommen oft an ihre Kapazitätsgrenzen. Zukunftssicher sind nur Glasfaser-Anschlüsse. Wir beantworten die wichtigsten Fragen:
Mit wenigen Klicks das perfekte Hotel gebucht – diese Möglichkeit bieten verschiedene Portale. Doch welche Bedeutung hat ein Button, der mit „Buchung abschließen“ beschriftet ist? Kommt ein Vertrag zustande? Darüber hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Gedünstet, gebraten, roh im Salat oder klassisch gekocht, mit Sauce Hollandaise, Butter oder als Suppe: Es ist wieder Spargelzeit in Niedersachsen und Liebhaber des Stangengemüses können es bis zum Saisonende am 24. Juni genießen.
Gerade erhalten wir viele Anfragen zu EUROJACKPOT-6/49. Diese versendet ein Kündigungsschreiben zusammen mit einem Brief der KS Anwaltssozietät „Kanzlei Schmidt und Kollegen“. Betroffene sollen 289,50 Euro zahlen - ansonsten drohe Zwangsvollstreckung und Pfändung.
Der Süßwarenhersteller Ferrero hat einen freiwilligen Rückruf zu verschiedenen "kinder"-Produkten veranlasst, die mit Salmonellen belastet sein könnten. In einigen europäischen Ländern sind Infektionen aufgetreten, die mit dem Verzehr von "kinder"-Produkten in Verbindung gebracht werden.