Ergebnisse

Artikel

Totalausfall des Internets – das können Sie tun

Fällt das Internet komplett aus, sind Anbieter gesetzlich verpflichtet, die Störung unverzüglich und kostenlos zu beseitigen – sofern Sie als Kundin oder Kunde die Störung nicht selbst zu verantworten haben. Hält die Störung an, können Sie Minderungs- und Entschädigungsansprüche geltend machen. Voraussetzung ist, dass Sie die Störung Ihrem Anbieter gemeldet haben.
Artikel

Kostenpflichtiger Kundenservice – ist das zulässig?

Zum Ausgleich ihres Kundenkontos nahm eine Verbraucherin Telefonkontakt zu einem Versandhaus auf – ihr Problem wurde nicht gelöst, die hohen Telefonkosten musste Sie zahlen. Wir klären auf, ob kostenpflichtige Service-Nummern zulässig sind und welche Verpflichtungen Unternehmen haben.  
Artikel

Unveränderte Gebühren für Telefonate ins EU-Ausland

Für Telefonate innerhalb der Europäischen Union gelten Preisobergrenzen. Es geht hierbei um Telefonate oder SMS, die Sie von Deutschland ins EU-Ausland führen. Die Regelung betrifft nur Tarife, bei denen die einzelnen Gespräche abgerechnet werden.
Artikel

mamas-chat-business – Vorsicht vor der Coaching Falle

Über Facebook sucht eine Verbraucherin einen Homeoffice-Job. Eine selbstständige Mitarbeiterin von mamas-chat-business .de meldet sich daraufhin. Das Angebot: Mit nur ein bis zwei Stunden täglich sei leicht ein Monatseinkommen von 800 Euro möglich. Doch es kam ganz anders:
Artikel

PV-Anlagen: Unnötige Kosten bei Volleinspeisung

Wer eine Photovoltaikanlage zur Volleinspeisung mit einer Leistung von bis zu 100 Kilowatt nutzt, benötigt einen separaten Stromzähler. Bisher war zudem ein zusätzlicher Stromvertrag erforderlich. Seit der Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Mai 2024 ist ein separater Grundversorgungsvertrag überflüssig.