Ihre defekte Waschmaschine bringt der Reparaturservice schnell wieder zum Laufen. Zügig erhalten Sie die Rechnung. Da hätten Sie gleich ein neues Gerät kaufen können, denken Sie. Nie wieder Kundendienst - oder doch?
Der Abfluss tropft oder der Spülkasten ist defekt. Ein Handwerker ist gefragt, um kleinere oder größere Probleme im Haushalt zu lösen. Welche Rechte und Ansprüche haben Sie, falls mal eine Reparatur nicht wie gewünscht läuft?
Die Lebensmitteldiscounter ALDI (Nord/ Süd) betreiben seit 2021 einen gemeinsamen Onlineshop. Damit ist im Herbst Schluss. Was bedeutet das für Ihre Ansprüche an Garantie und Gewährleistung?
Unglaublich: Immer wieder erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher Pakete aus dem Onlinehandel, bestellt haben sie keins davon. Erfahren Sie, was Sie bei der Zusendung unbestellter Ware beachten müssen.
Sie haben einen Flug gebucht, können diesen aber nicht antreten. Sagen Sie Ihren Flug ab, behalten die Fluggesellschaften den Ticketpreis ein - oft zu Unrecht. Lernen Sie Ihre Rechte kennen: Sie können im Stornofall häufig viel Geld sparen.
Gehackte Online-Accounts sind die Schattenseite der Digitalisierung. Die Verbraucherzentralen wollten wissen: Wie viele Menschen sind betroffen? Und bieten Unternehmen in dieser Situation ausreichend Unterstützung an? Das sind die Ergebnisse.
Smartphones, Tablets und andere digitale Endgeräte können Sie mittlerweile auch im gebrauchten Zustand kaufen. Doch wie gut sind elektronische Geräte vom Zweitmarkt?
Das mögliche Verbot von Öl- und Gasheizungen wurde viel diskutiert. Inzwischen hat die Bundesregierung die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Ziel ist es, fossile Energieträger beim Heizen zu ersetzen.