Auf dem Kiss & Ride Parkplatz des Hauptbahnhofs Hannover gibt eine Verbraucherin ihr Kennzeichen am Automaten ein. Sie liegt innerhalb der Freiparkdauer von 15 Minuten und muss daher nichts zahlen. Umgehend verlässt sie das Parkhaus. Was wenige Tage später geschieht, ist wenig erfreulich.
Viele Verbraucher wünschen sich Produkte aus besserer Tierhaltung. Umso erstaunlicher: Das Angebot von Tieren aus besseren Haltungsbedingungen im Handel ist gering – so das ernüchternde Ergebnis eines bundesweiten Marktchecks der Verbraucherzentralen.
Durch die negativen Schlagzeilen im Fleischsektor sind Verbraucher kritischer, wachsamer und offen für Alternativen. Wir haben 31 vegane Fleischersatzprodukte geprüft und anhand des Nutri-Score eingeordnet. Das ist dabei herausgekommen.
Nach mehreren Monaten greift eine Verbraucherin mal wieder zu ihrem Prepaid-Handy und stellt fest, die SIM-Karte ist gesperrt. Eine Sache hatte sie nämlich nicht bedacht.
Mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucherinnen beim Fleischeinkauf -– ab 2024 muss der Handel die Haltungsbedingungen bei frischem Schweinefleisch kennzeichnen. Doch das neue Tierhaltungskennzeichnungsgesetz ist nur ein erster Schritt in die richtige Richtung..zum 1. Januar 2024 soll das neue Tierhaltungskennzeichnungsgesetz in Kraft treten. Doch der Entwurf ist nur ein erster Schritt.