Sie haben eine Datsche, Gartenlaube oder einen Wohnwagen auf einem Campingplatz? Ob Sie diese beim Beitragsservice anmelden müssen oder von der Rundfunkbeitragspflicht befreit werden können, erfahren Sie hier.
Abos für Zeitschriften, Zeitungen und Illustrierten können Sie grundsätzlich widerrufen. Es ist egal, ob Sie diese an der Haustür, im Internet, per Bestellcoupon oder per Telefon abgeschlossen haben. Hierfür haben Sie vierzehn Tage Zeit.
Im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Erprobung eines Klimalabels für Lebensmittel in Niedersachsen (EEKlim) der Universität Göttingen hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen einen Marktcheck zu klimarelevanten Auslobungen durchgeführt.
Bundesweite Stichprobe der Verbraucherzentralen zum Angebot von Obst und Gemüse in Einzelhandelsmärkten. Das Ergebnis: Der Handel stellt hohe Anforderungen an Lebensmittel. Aber optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima. Daher fordern die Verbraucherzentralen und das Umweltbundesamt vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren & Co.
Mehlwürmer, Grillen und Co - Eine qualitative Befragung im Auftrag der Verbraucherzentralen hat die Einstellung von Verbrauchern zu Speiseinsekten erfasst. Im Fokus stehen Personen, die bereits insektenhaltige Lebensmittel essen oder bereit wären, diese zu probieren. Zusätzlich wurden Personen mit Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten befragt. Die Befragung wurde im Jahr 2020 durchgeführt. Hier das Ergebnis.
Mehr Transparenz über Haltungsbedingungen von Tieren auf Verpackungen – das ist das Ziel der gesetzlichen Einführung einer Haltungskennzeichnung. Doch welche Unterschiede gibt es zum bisher verbreiteten Kennzeichnungssystem des Handels? Und wie wird ein Label-Wirrwar verhindert?