Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten Post von 1N Telecom. Sie fragen sich, wie der Anbieter an ihre Daten kommt und wer hinter 1N Telecom steckt. Erfahren Sie bei uns, wie Sie mit dem Werbeschreiben umgehen können.
Viele Studenten und Auszubildende melden sich beim Ausbildungsort mit einem Nebenwohnsitz an. Der Haupt-Wohnsitz ist weiterhin bei den Eltern. Dennoch gilt: Sie müssen ihre Studentenbude oder das Zimmer im Wohnheim oder der WG beim Beitragsservice anmelden. Warum das so ist.
Bei einem gehackten Online-Konto geraten viele in Panik. Das Wichtigste in dieser Situation ist, Ruhe zu bewahren und die Kontrolle über das Konto zurückzuerlangen. Doch auch im Vorfeld lässt sich einiges tun, um Hackern das Leben schwer zu machen.
Mehr Funktionen, neues Design, höhere Leistung – jedes Jahr erscheinen zahlreiche neue Modelle auf dem Markt und verleiten zum Kauf. Doch wohin mit dem alten Handy oder Tablet? Mit diesen 5 Vorschlägen muss Ihr Gerät kein tristes Dasein in der Schublade fristen.
Die neue Abhilfeklage erweitert die Möglichkeit zur kollektiven Klage in Deutschland. Die Verbraucherzentralen können nun Ansprüche von Verbraucherinnen und Verbraucher gebündelt gegen Unternehmen durchsetzen.
In der Ansparphase eines Bausparvertrags zahlen viele Kundinnen und Kunden jährliche Gebühren - zu unrecht. Das hat der Bundesgerichtshof jetzt bestätigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte die BHW Bausparkasse verklagt, die ein jährliches Kontoentgelt verlangte.
Beim Nachsendeauftrag unserers Verbrauchers kamen weniger Postsendungen als sonst an. Daraufhin schrieb er die zuständige Stelle an: Es folgte ein länger Mailverkehr in dem er herausfand, dass die Post seine Zeitschriften nicht nur nicht ausliefert – sondern diese sogar vernichtet.
Die drei Hauptziele einer Geldanlage Sicherheit, Rendite und Flexibilität, das sogenannte "magische Dreieck" sind nie zu gleichen Teilen erfüllbar. Denn je höher die versprochene Rendite ist, desto weniger Sicherheit gibt es.