Nur wer gut informiert ist, schließt einen passenden Telefon- und Internet-Vertrag ab. Unterstützung bieten Produktinformationsblatt und Vertragszusammenfassung. Beide Dokumente müssen die Informationen enthalten, die Sie für einen Tarifvergleich vor Vertragsschluss benötigen.
Preise und Optionen für Telefon, Handy und Internet ändern sich ständig. Nach einer Vertragslaufzeit von 12 oder 24 Monaten sind die meisten Tarife bereits veraltet. Bei uns erfahren Sie, was Sie zum Anbieterwechsel wissen müssen.
Einschüchternde Formulierungen, undurchsichtige Androhungen rechtlicher Schritte: Post vom Inkasso verunsichert betroffene Personen. Lassen Sie sich davon nicht unter Druck setzen. Erfahren Sie, welche Formulierungen in Schreiben erlaubt sind und welche nicht.
In Ihrem Vertrag steht, Sie sollen super schnell surfen können. Geliefert wird Ihnen nur ein Bruchteil der Übertragungsgeschwindigkeit. Machen Sie den Test!
Digitale Dienstleister, soziale Netzwerke und Onlineshops sind immer wieder Ziel von Cyberangriffen. Der Grund: Sicherheitslücken. Als Folge davon liegen Ihre Nutzerdaten ungeschützt im Netz und Kriminelle können diesen für betrügerische Zwecke nutzen.
Neues Bad, defekte Waschmaschine, kaputtes Auto - ein Handwerker muss her. Eine Firma ist schnell beauftragt. Doch nach Fertigstellung der Arbeiten erhalten Sie eine saftige Rechnung. Wer unsere Tipps beachtet, erspart sich eine Menge Ärger.
Für Telefonate innerhalb der Europäischen Union gelten Preisobergrenzen. Es geht hierbei um Telefonate oder SMS, die Sie von Deutschland ins EU-Ausland führen. Die Regelung betrifft nur Tarife, bei denen die einzelnen Gespräche abgerechnet werden.