FOOD´N SCHOOL - Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Schulverpflegung!

Roter Apfel mit blauer Sonnenbrille vor blauem Tablet, Schriftzug Food'nSchool
Stand: 15.05.2025

Flexibilität und Vielfalt macht Schulverpflegung dynamisch! Sie wollen das Schulessen anpacken und zusammen mit Schülern, Lehrern und Beteiligten einen Ort für gesundheitsfördernde, nachhaltige und bewusste Esskultur schaffen? Ob Mittagstisch oder Pausenverpflegung, Caterer oder Frischeküche, Grundschule über Förderschule bis hin zu Berufsbildenden Schulen– bei unserem Projekt-Angebot können alle Schulen mitmachen.

Infoveranstaltung online am 02. Juni von 14:00 bis 15:30 Uhr - Jetzt anmelden.

Wir begleiten Sie mit unserem Know-how und unterstützen Sie dabei, Ihr gesetztes Ziel im Rahmen eines Projektes zu erreichen. Unser Angebot beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz, der drei Bereiche umfasst: 

  1. Zukunftsfähiges Schulessen - Ziel formulieren
    Ihre Schule setzt sich ein Ziel für eine zukunftsfähige Verpflegung in der Schule. Dies kann verschiedenste Aspekte der Verpflegung beinhalten. Schon darüber nachgedacht? Essensformate, wie Food-Corner, To Go Optionen und Snack-Angebote können auch ältere Schüler verstärkt ansprechen. Allem voran sind Essensgenuss oder ein angemessenes Angebot im Schulkiosk Themen, die auf die Agenda gehören könnten. 
  2. Schüler einbinden
    Binden Sie Schülerinnen und Schüler in die Umsetzung ein. Dies kann verschiedenste Formen beinhalten von Umfragen, Projekttagen oder Kocheinheiten bis hin zur Gestaltung. Schülerinnen und Schüler mit einzubinden sorgt für mehr Akzeptanz und Verständnis. Sie können mitentscheiden, mitarbeiten und sich engagieren. Das stärkt die Verbundenheit mit dem Schulprojekt und erhöht die Wertschätzung gegenüber dem Essensangebot. Die Einbindung der Schülerinnen und Schüler soll entsprechend Ihres Alters und Ihrer Fähigkeiten erfolgen.
  3. Ernährungsbildung in der Schule umsetzen
    Ernährungsbildung schafft Kompetenzen fürs Leben und ist Teil des Projektes FOOD'NSCHOOL. Dazu bietet die Verbraucherzentrale Unterstützung in Form von Unterrichtsmaterialien, Workshops oder weitere Ideen zu Bildungsmaßnahmen mit passendem Themenbezug an. Gerne kommen wir zu Ihnen in die Schule und arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern.

Nutzen Sie die Chance, Schülern ein gesundheitsförderliches Umfeld zu bieten, in dem das Schul-Essen als wichtige Lerngelegenheit wahrgenommen wird. Denn Schule ist auch ein praktisches Lernfeld für gesundheitsbewusstes und nachhaltiges Handeln. 

Ihr Benefit

  • Begleitung und Unterstützung durch unser erfahrenes Team
  • Ideen für Maßnahmenumsetzung und Schülerbeteiligung sowie Bildungsmaßnahmen
  • Unterstützung vor Ort durch Gespräche und Bildungsmaßnahmen

Unser Projekt startet mit Beginn des Schuljahres und endet spätestens im Mai des Folgejahres. Da uns Nachhaltigkeit sowie Verstetigung wichtig ist, kann eine erneute Teilnahme erfolgen.

Sie wollen mehr erfahren? Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung am 02. Juni an - die ist natürlich kostenfrei.

ML Förderlogo Logo 2024

Bücher & Broschüren