Frühstück mit Mehrwert – KiTas im Interview

Die Verbraucherzentrale hat Interviews zur Frühstücksgestaltung in 15 niedersächsischen KiTas geführt. Organisation, Lebensmittelauswahl, Einbindung der Eltern sowie die Rolle der Nachhaltigkeit standen dabei im Fokus. Aus den gewährten Einblicken lassen sich vielfältige Anregungen für die Praxis ableiten.

Do it yourself - In den meisten befragten Einrichtungen wird das Frühstück von der KiTa bereitgestellt. Das Kennenlernen neuer Lebensmittel, die für alle Kinder gleiche Chance auf ein gutes Angebot, das Training der Selbstständigkeit bei der Zubereitung sowie die Entlastung der Eltern sind aus Sicht der KiTas gewichtige Gründe, das Angebot komplett selbst zu gestalten.

Aus Zeit- und Personalgründen ist das so nicht in allen Häusern zu realisieren, wird aber durchaus wöchentlich oder monatlich mit eingebaut. Die Organisation der Mahlzeit erfolgt überwiegend durch pädagogisches Personal, die Küchencrew unterstützt im Wesentlichen durch die Bestellung der Lebensmittel. Eltern befüllen die Brotboxen ihrer Kindersehr individuell. Ernährungsgewohnheiten spiegeln sich wieder. Toleranzgrenzen sind erreicht, wenn das Elternfrühstück sehr einseitig und unausgewogen ausfällt.

„Wenig süß“ liegt bei den Ansprüchen an die Lebensmittelauswahl ganz weit vorne, gefolgt von Aspekten wie ausgewogen und vielseitig, vielen frischen Komponenten in Form von Obst und Gemüse, regionalen Bezugsquellen, möglichst „bio“ und wenig Verpackung.

Wasser ist top: Eine tolle Entwicklung zeigt sich bei den Frühstücksgetränken. Wasser – kalt oder warm – steht klar auf Platz 1 der Angebote, gefolgt von ungesüßten Tee-Varianten. Täglich verfügbar und ohne süße Konkurrenz sind die echten Durstlöscher einfach „normal“.

Geplante Vielfalt: Montags Müsli, dienstags Aufstrich - ein gut durchdachter Wochenrhythmus, bei dem – neben einem Grundangebot – täglich eine kleine Frühstücksvariante vorhanden ist, sorgt für Abwechslung und bleibt im Wareneinsatz dennoch überschaubar. Wurstbelag auf dem Brot ist vielfach nicht komplett gestrichen, aber deutlich reduziert und wird durch Frischkäsevarianten oder Gemüseaufstriche ersetzt.

Highlights: Mal die unbekannte Frucht probieren, die Kinder beim Wochenmarkteinkauf entdeckt haben? Oder duftende Brötchen backen, cremige Butter schütteln, warmen Porridge zubereiten… Das Frühstück bietet viele Ansätze zum gemeinsamen Tun, Genießen mit allen Sinnen und der Erkundung neuer Lebensmittel.

Überblick behalten: Komponenten, die farbenfroh, aber übersichtlich und getrennt voneinander angerichtet sind, erleichtern die Orientierung. Und auch das Geschirr ist von Bedeutung: durchsichtige Schalen und Teller aus Glas gewähren Einblick auf den Inhalt und die Mengen. Das verschafft Sicherheit und trägt zur ruhigen Tischatmosphäre bei.

Wohlfühlatmosphäre: Viele KiTas erleben das Frühstück als gemeinschaftsstiftende Zeit mit intensivem Austausch und Gesprächen. Sie empfinden das in diesen von Corona geprägten Zeiten als besonderen Gewinn.  

Neben der pädagogischen Begleitung der Mahlzeiten bewähren sich eine gute Vorbereitung des Esstischs mit allem Benötigtem und einfache Abläufe, die häufiges Aufstehen und dadurch entstehende Unruhe vermeiden.

Schönes Vorbild: Ästhetik spielt auch beim Essen eine große Rolle. (Gemeinsam) ansprechend gestaltete Platten und Schüsseln motivieren somit auch die Kinder ihren eigenen Teller „schön“ anzurichten und die Lebensmittel wertzuschätzen.

Unter der Haube: Hygienethemen stehen derzeit besonders im Fokus, haben in der Kita aber immer Konjunktur. Beim Frühstück kommen neben kinderhandgerechtem Anlegebesteck auch Abdeckhauben über und Kühlakkus unter den Servierplatten zum Einsatz.

Eltern und KiTa in einem Boot: Transparenz und Austausch rund um das Frühstücksgeschehen ist Eltern und KiTas gleichermaßen wichtig. Wie sind die Kinder drauf? Haben sie was gegessen? Was ist gut angekommen? Was klappt schon selbstständig?

Das kurze Feedback zwischen Tür und Angel, Elternbriefe mit Kurzberichten der letzten Frühstücksprojekte oder der Frühstücksspeiseplan an der Eingangstür bewähren sich unter pandemiebedingt eingeschränkten Begegnungsmöglichkeiten.

Akzeptanz-Entwicklung: Egal ob es das wöchentlich stattfindende Buffet ist, an dem Kinder auswählen können oder das gemeinschaftlich vorbereitete Gruppenfrühstück, bei dem auf Wunsch der Kinder Oliven oder Maiskörner auftauchen - partizipativ gestaltetet Mahlzeiten, die zum Ausprobieren motivieren, zeigen Wirkung.

Die Gewöhnung an Neues und Erwünschtes gelingt nach Aussage vieler Einrichtungen erfreulich gut. Diese Akzeptanz ist eine tolle Bestätigung für die pädagogische Arbeit der KiTa und bestätigt das von den Eltern entgegengebrachte Vertrauen. 

Und zum Schluss haben wir nach Unterstützungswünschen seitens der KiTas gefragt. Neben Anregungen für frühstücksgeeignete Rezepte oder neue Snackideen zum Knuspern stand das Thema Elternkommunikation auf der Wunschliste. Vielen ist die Verpackungsflut bei Kinderlebensmitteln ein Dorn im Auge. Ebenso stellt der hohe Zuckergehalt vieler dieser Produkte ein Problem dar. Aushänge und Anschauungsmaterial sollen für die Problematik sensibilisieren und Alternativen aufzeigen.

Logo des Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz