Weihnachtsbäckerei aus dem ganzen Korn

Weihnachtsbäckerei aus dem vollen Korn
Stand: 14.12.2018

Die Vorweihnachtszeit eignet sich ideal, um mit Kindern in der Küche aktiv zu werden und Plätzchen zu backen. Noch wertvoller wird das Gebäck, wenn das volle Korn zum Einsatz kommt.

Warum Vollkorn?

Im Gegensatz zum Auszugsmehl enthält Vollkornmehl die Gesamtheit der wertvollen Inhaltsstoffe des Getreides. Neben Ballaststoffen und Vitaminen punktet Vollkornmehl zusätzlich mit dem Vierfachen an Mineralstoffen im Vergleich zu Auszugsmehlen.

Zahl auf der Mehl-Verpackung zeigt Anteil wichtiger Mineralien an

Die sogenannte Typenzahl zeigt an wie viele Mineralstoffe das Mehl enthält. Das haushaltsübliche Mehl Type 405 enthält somit 405 mg Mineralstoffe auf 100 g. Die Type 1050 hat entsprechend mehr und etwa halb so viele Mineralstoffe wie das Vollkornmehl.

Hier einige Tipps, damit  die neuen Plätzchen-Variationen gelingen:

  1. Auf das Mehl kommt es an
    Verwenden Sie feingemahlenes Dinkel- und Weizenvollkornmehl. Es eignet sich gut für die süße Küche. Haferflocken machen den Teig etwas kerniger. Roggenvollkornmehl bietet sich hier nicht an. Es passt durch seinen herben Geschmack besser zu herzhaften Teigen, zum Beispiel für Brot.
  2. Langsam herantasten.
    Tauschen Sie das Mehl in Ihren bewährten Familienrezepten nicht 1:1 mit Vollkorn aus. Wer keine Erfahrungen im Backen mit Vollkornmehl hat, kann vorerst das herkömmliche Mehl nur zur Hälfte austauschen. So erfahren Sie Schritt für Schritt die besonderen Backeigenschaften des Vollkornmehls und die Plätzchen gelingen bestimmt.
    Ein Teig aus Vollkornmehl benötigt mehr Flüssigkeit als gewohnt. Damit Ihre Plätzchen nicht trocken werden, sollten Sie pro 100 g Vollkornmehl etwa ein bis zwei Esslöffel mehr Flüssigkeit in den Teig geben.
  3. Verschiedene Gewürze unterstreichen die besondere Note des Vollkornmehls.
    Viele Rezepte bekommen allein durch Vollkornmehl eine nussige Note. Mit Zimt, Vanille, Nelken und Sternanis erhält das Gebäck einen weihnachtlichen Geschmack. Variieren Sie zusätzlich mit Gewürzen, um Geschmacksvielfalt zu entfachen.
    Hinweis: Zur Weihnachtszeit wird auch die Frage nach Cumarin, einem Aromastoff im Zimt, wieder aktuell. Es kann die Leber schädigen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt einen maßvollen Konsum von Cassia-Zimt. Verwenden Sie bevorzugte den cumarin-ärmeren Ceylon-Zimt.
  4. Die meisten Rezepte enthalten zu viel Zucker.
    Plätzchen sind Süßigkeiten. Natürlich sollen Sie in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Doch nicht nur Zucker gibt Geschmack. Experimentieren Sie mit der Zuckermenge: In den meisten Plätzchen- und Kuchen-Rezepte können Sie den Anteil problemlos etwa um ein Drittel reduzieren.

Grundrezept Mürbeteig

Zutaten:

250 g               Vollkornmehl
125 g               kalte Butter
50 g                 Zucker
1 Prise            Salz
1                      Ei
2-3 EL             Leitungswasser
Gewürze nach Belieben
2 EL                Buttermilch

Zubereitung:

  1. Häufen Sie das Mehl auf der Arbeitsfläche formen und in der Mitte eine Mulde.
  2. Geben Sie in die Mulde die Butter in Flocken, Zucker, Salz, Ei, Wasser und Gewürze. Verkneten Sie die Zutaten schnell zu einem glatten Teig. Stellen Sie ihn etwa eine Stunde kalt.
  3. Den Teig ausrollen und ausstechen.
  4. Die Kekse mit Buttermilch bestreichen und für ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 °C backen.
  5. Verzieren Sie die ausgekühlten Kekse nach Belieben.

Bücher & Broschüren