Unerwartete Abbuchung von Megatipp Emergency Call Services TR – das können Sie tun

Päärchen schaut sich seine Kontoauszüge an

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bucht Megatipp Emergency Call unberechtigt Geld von Ihrem Konto ab, lassen Sie die Lastschrift innerhalb von acht Wochen zurückbuchen.
  • Fordern Sie das Unternehmen schriftlich auf, Ihnen den Vertragsschluss nachzuweisen.
  • Vorsorglich sollten Sie widersprechen und kündigen. So stellen Sie klar, dass kein Vertrag zustande kam.
Stand: 14.10.2025

Megatipp Ltd. bietet unter anderem eine Vorsorge-Karte an, auf der wichtige Informationen etwa zu Ihren chronischen Erkrankungen, Allergien und Notfallkontakten vermerkt sein sollen. Die Firma betreibt mehrere Websites, eine davon ist vorsorge-karte .com. Laut Impressum ist Megatipp Ltd. in der Türkei registriert. Neben einer Adresse in Izmir ist dort auch eine unselbständige Zweigstelle in Stuttgart vermerkt. Als Verantwortliche benannt ist Yasemin Bademsat.

Betroffene berichten uns, ihnen sei das Unternehmen nicht bekannt. Ein Vertragsschluss sei ihnen nicht bewusst. Unklar ist, wie Megatipp Emergency Call Services TR an die Kontodaten gelangt ist. 

Das können Sie tun

  • Lastschrift zurückbuchen lassen: Kontaktieren Sie Ihre Bank. Lassen Sie den Betrag zurückbuchen, wenn Sie keinen Vertrag mit Megatipp Emergency Call Services TR geschlossen haben. Niemand darf ohne Grund Geld von Ihrem Konto abbuchen. Innerhalb von acht Wochen nach der Abbuchung sollte eine Rückbuchung möglich sein. Ist die Lastschrift unberechtigt, kann die Zahlung bei unverzüglicher Anzeige bei der Bank sogar innerhalb von 13 Monaten nach der Kontobelastung rückgängig gemacht werden.
  • Vertragsnachweis einfordern: Stellen Sie klar, dass es den betreffenden Vertrag nicht gibt. Verlangen Sie von der Firma einen Nachweis für einen angeblichen Vertragsschluss. Fordern Sie den Anbieter am besten schriftlich und per Einwurfeinschreiben auf, diesen zu erbringen.
  • Vorsorglich widersprechen: Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie den Vertrag zudem vorsorglich widerrufen, anfechten und vorsorglich kündigen. Das Wort vorsorglich ist hier unerlässlich. Es weist darauf hin, dass keine bewusste Zustimmung zum Vertragsschluss gegeben wurde. 
    Nutzen Sie gern unseren kostenlosen Musterbrief, um die Umstände zu klären.
  • Prüfen Sie, ob Ihre Konten ausreichend vor Hacker-Angriffen geschützt sind.
  • In einem solchen Fall können Sie sich auch an die Polizei wenden und Anzeige erstatten.
  • Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie nicht doch einen Vertrag mit diesem Anbieter haben könnten: Lassen Sie sich von uns beraten.

Bücher & Broschüren