Achtung: rundfunkbeitrag-service .de und rundfunkbeitragportal .de sind keine Angebote des Beitragsservice

Das Wichtigste in Kürze:
- Online-Anbieter kassieren für sonst kostenlose Leistungen 39,99 Euro
- Der Betreiber der Website rundfunkbeitrag-service .de ist das Unternehmen Rundfunkbeitragshilfe L.L.C, Brahim Hussain Ali Ahli Building, Dubai. Die Seite ist weitestgehend baugleich mit den mittlerweile offline genommenen Seiten dein-rundfunkbeitrag .de (Betreiber seinerzeit: Digitaler Post Service FZCO, Sitz ebenfalls in Dubai) und service-rundfunkbeitrag .de (Betreiber seinerzeit: SSS Software Special Service GmbH).
- Der Betreiber der Website rundfunkbeitragportal .de ist das Unternehmen Müller & Weber B.V. aus den Niederlanden.
Wir erhalten gerade verstärkt Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio Informationen zu ihrem Rundfunkbeitrag übermitteln wollten, dann aber auf einer der beiden Seiten rundfunkbeitrag-service .de und rundfunkbeitragportal .de landen. Sie sollen für die Dienste der privaten Anbieter zahlen.
Suchen Verbraucher und Verbraucherinnen über Suchmaschinen zum Beispiel „Rundfunk Bankverbindung ändern“, „Adresse Rundfunkbeitrag ändern“, „Rundfunkbeitrag abmelden“, „Gez ändern“oder „Gez abmelden“, kann es passieren, dass sie auf den genannten Seiten landen. Doch die Seiten haben nichts mit der offiziellen Seite des Beitragsservice zu tun - es handelt sich um die Websites von Dritten.
Klicken Verbraucherinnen oder Verbraucher auf ein solches Feld, öffnet sich eine Maske zur Eingabe der Daten. Ganz unten steht, dass es sich um einen unabhängigen Online-Service handelt, der nichts mit dem offiziellen Beitragsservice zu tun hat. Das kann schnell überlesen werden. Im weiteren Verlauf der Bestellung macht der Anbieter unseres Erachtens auch nicht ausreichend klar und deutlich kenntlich, dass er Geld für einen eigentlich kostenlosen Service verlangt beziehungsweise für welche konkrete Leistung hier ein Entgelt anfallen soll. Denn die eigentlich relevante Leistung (zum Beispiel Abmeldung Ihrer Wohnung vom Rundfunkbeitrag) wird gerade nicht von den Anbietern erbracht. Dies erledigt bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen der Beitragsservice kostenlos.
Was können Sie tun, wenn Sie auf einen solchen Anbieter hereingefallen sind?
Bestreiten Sie die Zahlungsverpflichtung. Nehmen Sie den vom vzbv veröffentlichten Musterbrief gegenüber Forderungen der SSS Software Special Service GmbH als Hilfestellung (hier ging es um die ehemalige Seite service-rundfunkbeitrag .de). Passen Sie das Schreiben bitte auf den aktuellen Anbieter (siehe Impressum auf der jeweiligen Website) sowie den inzwischen geforderten Preis an.
Dann senden Sie es an die vom Anbieter genannte E-Mailadresse info@rundfunkbeitrag-service.de oder info@rundfunkbeitragportal.de – je nachdem, um welche Seite es sich handelte. Weisen Sie die Forderung zurück oder fordern Sie eine Rückzahlung ein.
Lesen Sie auch:
Zum Verwechseln: dein-rundfunkbeitrag.de ist kein Angebot des Beitragsservice
Update: Service-Rundfunkbeitrag. de befindet sich im vorläufigen Insolvenzverfahren
Sie sollten sich von Zahlungsaufforderungen des jeweiligen Anbieters nicht einschüchtern lassen. Wir halten die Forderungen aus mehreren Gründen für fragwürdig. Bitte beachten Sie: Der Fall ist bisher nicht gerichtlich geklärt. Wenn Sie die Zahlungspflicht bestreiten oder einen schon gezahlten Betrag zurückfordern wollen, gehen das Risiko eines Rechtsstreits und damit ein Kostenrisiko ein. Sie sind sich unsicher? Lassen Sie sich von uns beraten.
Worauf Sie generell achten sollten
- Beantragen Sie offizielle Dokumente oder Änderungen möglichst direkt über die Websites der Einrichtungen.
- Die ersten Ergebnisse Ihrer Onlinesuche führen oft zu Werbeanzeigen. Anders als die offizielle Website sind die Anzeigen als „Gesponsert“ oder als „Anzeige“ beziehungsweise „Werbung“ markiert. Dahinter stecken Anbieter, die ihre Leistung in der Regel für mehr Geld anbieten als es über die offiziellen Websites der Fall ist.
- Prüfen Sie unbedingt sorgfältig das Impressum des Anbieters sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
- Scrollen Sie weiter zu den tatsächlichen Suchergebnissen. Seien Sie wachsam und achten Sie darauf, bei wem Sie landen.
Achtung: Diese Angebote tummeln sich im Netz, nicht nur für den Service des Beitragsservice. Viele private Anbieter lassen sich Dienstleistungen für das Ausfüllen von Behördendokumenten bezahlen.
