Meta nervt: Facebook und Instagram mit kostenpflichtigem Abo-Modell

Instagram Meta Bildschirm Handy Apps
Stand: 30.07.2025

Seit Anfang November 2023 sehen Nutzerinnen und Nutzer von Facebook und Instagram in Europa regelmäßig den Hinweis „Triff eine Auswahl zum Thema Werbung“. Meta, der Betreiber der beiden sozialen Netzwerke, hat damit ein neues Abo-Modell eingeführt: Wer auf personalisierte Werbung verzichten möchte, kann dies tun – gegen Bezahlung.

Werbefreiheit ab 5,99 Euro im Monat

Für mindestens 5,99 Euro im Monat verspricht Meta seinen Nutzerinnen und Nutzern: „Wir verwenden deine Informationen dann nicht, um dir Werbung zu zeigen.“ Dieses Angebot wird seitdem immer wieder in den Apps sowie auf den Webseiten beider Netzwerke eingeblendet – etwa im November 2024 oder aktuell im Juli 2025.

Allerdings bedeutet „werbefrei“ nicht automatisch „datenfrei“. Auch zahlende Kundinnen und Kunden müssen laut Meta damit rechnen, dass ihre Nutzungsdaten weiterhin verarbeitet werden – nur eben nicht mehr für Werbezwecke. Wörtlich heißt es in einer Erklärung zum Abo (übersetzt aus dem Englischen): „Während das Abo läuft, werden die Nutzerinformationen nicht für Werbung genutzt.“ Die Nutzung für andere Zwecke bleibt dem Konzern also weiterhin offen.

Drei Optionen: Bezahlen, zustimmen oder verzichten

Was bedeutet das genau?

Sie bleiben (Version „Kostenfrei mit Werbung“) – dann zahlen Sie mit Ihren Daten: Ihre Aktivitäten, Kontakte, Standortdaten, Klickverhalten, Geräteinformationen oder die App-Nutzung zur Werbepersonalisierung werden analysiert. Sie geben dem Multikonzern Ihre Daten frei und Werbung wird in Ihre Timeline gespielt. 

Meta nutzt das alles, um Werbeanzeigen auf Sie zuzuschneiden – und verdient damit Milliarden. Sie können zwar einstellen, ob Sie „weniger personalisierte Werbung“ sehen wollen, aber das Tracking läuft trotzdem weiter.

Entscheiden Sie sich für die Bezahlversion, werden Ihre Daten laut Meta nicht für Werbezwecke verarbeitet. Sie zahlen: 5,99 Euro/Monat für das erste Konto, 4,00 Euro/Monat für jedes weitere.

Wichtig: Auch mit Abo werden Sie nicht vollständig anonym. Meta nutzt Ihre Daten weiterhin für andere Zwecke (wie Produktsicherheit, Verbesserung der Dienste). Das Abo schützt also nur vor Werbe-Tracking, nicht vollständig vor Datenerfassung. 

Die Neuerung sorgt weiterhin für juristische Auseinandersetzungen: Die Verbraucherzentrale NRW hat Klage gegen Meta eingereicht, auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht rechtlich gegen das Abo-Modell vor. Die Verfahren sind noch nicht abgeschlossen. (verlinken)

So ändern Sie die Werbeeinstellungen in der Facebook-App

Wer in der Facebook-App festlegen möchte, ob er personalisierte Werbung erhalten oder lieber ein Abo abschließen möchte, kann dies direkt über die Einstellungen tun. Die Schritte unterscheiden sich je nach Betriebssystem nur geringfügig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Werbung konfigurieren

1. Menü öffnen

  • Android: Tippen Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei horizontalen Linien.
  • iOS: Tippen Sie unten rechts auf dasselbe Symbol.

2. Zu den Einstellungen navigieren

  • Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Einstellungen und Privatsphäre“.
  • Tippen Sie anschließend auf „Einstellungen“.

3. Kontenübersicht aufrufen

  • Wählen Sie im nächsten Menü den Bereich „Kontenübersicht“ aus.

4. Werbepräferenzen anpassen

  • Tippen Sie auf „Werbepräferenzen“.
  • Im oberen Kasten können Sie nun entscheiden, ob Sie Facebook:
    • kostenpflichtig ohne personalisierte Werbung, oder
    • kostenfrei mit Werbung nutzen möchten.

5. Kostenlose Nutzung mit Werbung auswählen

  • Wenn Sie sich für die kostenfreie Variante entscheiden, tippen Sie oben links auf den Zurück-Pfeil.

6. Feineinstellungen vornehmen

  • Wählen Sie im Menü nun „Einstellungen für Werbung“.
  • Anschließend tippen Sie auf „Werbeerlebnis“.

7. Grad der Personalisierung festlegen

  • Hier können Sie auswählen:
    • Personalisierte Werbung: Facebook verwendet sämtliche gesammelten Informationen zur Auswahl der angezeigten Werbung.
    • Weniger personalisierte Werbung: Facebook nutzt deutlich weniger Daten – es kann jedoch vorkommen, dass Werbeclips zwangsweise abgespielt werden, etwa bevor Sie im Feed weiter scrollen können.

So ändern Sie Ihre Werbeeinstellungen auf der Internetseite www.facebook.com

Nutzerinnen und Nutzer, die Facebook am Desktop nutzen, können auch über die Webseite www.facebook.com festlegen, ob sie Werbung erhalten möchten – und in welchem Umfang. Die Einstellungen lassen sich in wenigen Schritten anpassen.

Anleitung: Werbepräferenzen am Computer verwalten

1. Profilmenü öffnen

  • Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild, um das Hauptmenü zu öffnen.

2. Zu den Einstellungen wechseln

  • Wählen Sie „Einstellungen und Privatsphäre“ und anschließend „Einstellungen“ aus.

3. Kontenübersicht aufrufen

  • In der linken Seitenleiste klicken Sie auf „Kontenübersicht“.

4. Werbepräferenzen auswählen

  • Klicken Sie in der neuen Ansicht links auf „Werbepräferenzen“.
  • Im oberen Bereich können Sie festlegen, ob Sie:
    • ein kostenpflichtiges Facebook-Abo ohne Werbung nutzen möchten oder
    • die kostenlose Variante mit Werbung bevorzugen.

5. Kostenlose Nutzung mit Werbung auswählen

  • Wenn Sie sich für die kostenfreie Nutzung entscheiden, können Sie oben rechts auf das „X“ klicken, um das Fenster zu schließen.

6. Feineinstellungen zur Werbung vornehmen

  • Navigieren Sie nun zum Bereich „Einstellungen für Werbung“.
  • Klicken Sie anschließend auf „Werbeerlebnis“.

7. Werbeart bestimmen

  • Sie haben nun die Wahl zwischen:
    • Personalisierter Werbung: Meta verwendet umfassende Informationen, etwa Ihr Verhalten, Interessen oder Interaktionen, um passende Werbeanzeigen anzuzeigen.
    • Weniger personalisierter Werbung: Es werden weniger Daten für die Anzeigenauswahl genutzt. Allerdings kann es sein, dass Sie bestimmte Werbevideos vollständig ansehen müssen, bevor Sie beispielsweise im Feed weiterscrollen können.

Instagram: So ändern Sie die Werbeeinstellungen in der App

Wer in der Instagram-App festlegen möchte, ob er personalisierte Werbung sehen oder lieber ein kostenpflichtiges Abo nutzen möchte, kann dies direkt in den Einstellungen vornehmen. Die App bietet dabei eine Auswahl zwischen kostenfreier Nutzung mit Werbung oder einem werbefreien Abo-Modell – mit einigen Einschränkungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Werbung und Abo verwalten

1. Profil aufrufen

  • Tippen Sie unten rechts auf Ihr Profilbild, um Ihr persönliches Profil zu öffnen.

2. Menü öffnen

  • Tippen Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei Strichen (≡), um das Hauptmenü aufzurufen.

3. Kontenübersicht aufrufen

  • Wählen Sie den Menüpunkt „Kontenübersicht“ aus.

4. Werbepräferenzen bearbeiten

  • Tippen Sie auf „Werbepräferenzen“.
  • Im oberen Bereich können Sie festlegen, ob Sie Instagram:
    • gegen Bezahlung werbefrei oder
    • kostenfrei mit Werbung nutzen möchten.

5. Kostenfreie Nutzung wählen

  • Entscheiden Sie sich für die kostenfreie Variante, tippen Sie oben links auf den Zurück-Pfeil, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.

6. Weitere Einstellungen zur Werbung vornehmen

  • Tippen Sie auf „Einstellungen für Werbung“.
  • Wählen Sie danach den Punkt „Werbeerlebnis“.

7. Personalisierungsgrad der Werbung festlegen

  • Nun können Sie wählen zwischen:
    • Personalisierter Werbung: Instagram nutzt alle verfügbaren Informationen – etwa Interessen, Aktivitäten oder Interaktionen – zur gezielten Werbeanzeigenschaltung.
    • Weniger personalisierter Werbung: Es werden nur reduzierte Daten zur Auswahl verwendet. Dafür kann es vorkommen, dass bestimmte Werbeclips verpflichtend angesehen werden müssen, bevor Sie z. B. im Feed weiterscrollen können.

Instagram: So passen Sie Ihre Werbeeinstellungen auf www.instagram.com an

Auch über die Webversion von Instagram lässt sich steuern, ob Sie personalisierte Werbung sehen möchten oder nicht. Nutzerinnen und Nutzer haben die Wahl zwischen einem kostenpflichtigen, werbefreien Abo und der kostenlosen Nutzung mit Werbeanzeigen. Die Einstellungen lassen sich direkt im Nutzerkonto vornehmen.

Anleitung: Werbeoptionen auf der Instagram-Webseite ändern

1. Menü öffnen

  • Klicken Sie in der linken unteren Seitenleiste auf das Symbol mit den **drei Strichen („Mehr“) **.

2. Zu den Einstellungen wechseln

  • Wählen Sie im Menü den Punkt „Einstellungen“.

3. Kontenübersicht aufrufen

  • Klicken Sie im nächsten Schritt auf „Kontenübersicht“.

4. Werbepräferenzen festlegen

  • Anschließend klicken Sie auf „Werbepräferenzen“.
  • Im oberen Abschnitt des neuen Fensters können Sie nun auswählen, ob Sie:
    • Instagram kostenpflichtig ohne Werbung, oder
    • kostenfrei mit Werbung nutzen möchten.

5. Kostenfreie Nutzung bestätigen

  • Wenn Sie sich für die kostenlose Variante entscheiden, klicken Sie oben rechts auf das „X“, um das Auswahlfenster zu schließen.

6. Feineinstellungen zur Werbung

  • Gehen Sie anschließend zum Bereich „Einstellungen für Werbung“.
  • Klicken Sie dort auf „Werbeerlebnis“.

7. Art der Werbung bestimmen

  • Nun stehen zwei Optionen zur Verfügung:
    • Personalisierte Werbung: Instagram verwendet umfassende Informationen – etwa Ihr Surfverhalten, Vorlieben oder Interaktionen – zur gezielten Werbeschaltung.
    • Weniger personalisierte Werbung: Die Auswahl erfolgt mit deutlich weniger Nutzerdaten. Allerdings kann es hierbei vorkommen, dass Sie bestimmte Werbeclips vollständig ansehen müssen, bevor Sie etwa im Feed weiter scrollen können.

Auch bei „weniger personalisierter Werbung“ erhebt Meta weiterhin Daten – nur in eingeschränktem Umfang. Ein vollständiger Verzicht auf Datenerfassung ist mit keiner der Optionen verbunden.

BMJV Logo 2025

Bücher & Broschüren