Das 3G-Netz wird abgeschaltet – Das Aus für alte Handys und Verträge?

Mobilfunkmasten vor Himmel zu Artikel: 3G-Netz wird abgeschaltet
Stand: 21.06.2021

In Kürze werden die deutschen Mobilfunkbetreiber die 3G-Netze – auch UMTS genannt - abschalten. Konsequenzen hat dies für Nutzer alter Smartphones und alter Verträge.

Ist die Umstellung erfolgt, finden Datenverkehr und mobiles Telefonieren nur noch über die alten G2-Netze (GSM, GPRS und Edge), das LTE-Netz (4G) und die neuen 5G-Netze statt. Für viele Mobilfunkkunden geschieht dies wahrscheinlich unbemerkt.

Anders sieht es für Nutzer sehr alter Smartphones oder alter Verträge aus. Deren Daten werden künftig deutlich langsamer übertragen. Wer dauerhaft ein 3G auf seinem Smartphone sieht, sollte handeln. Das „G“ steht übrigens für Generation.

Was Sie tun können

  • Prüfen Sie, ob Ihr Smartphone die 4G-Technik unterstützt. Ist dies nicht der Fall, benötigen Sie ein neues Mobiltelefon.
  • Lassen Sie sich nicht zu einem Kauf drängen, informieren Sie sich in Ruhe – etwa im freien Handel – welches für Sie geeignet und finanzierbar ist.  
  • Schauen Sie in Ihren Vertrag. Vielleicht beinhaltet dieser kein LTE. Fragen Sie im Zweifel bei Ihrem Mobilfunkanbieter nach, ob es sich bei Ihrem Tarif um einen reinen UMTS-Tarif handelt.
  • Wenn dem so ist: Kündigen Sie Ihren Vertrag schon einmal präventiv. Schließen Sie nach Vertragsende einen neuen ab. Prepaid-Kunden können in der Regel kurzfristig wechseln, häufig innerhalb eines Monats.
  • Nutzen Sie das Internet nur wenig, können Sie über einen Prepaid-Tarif nachdenken.
  • Teure 5G-Tarife lohnen sich für viele noch nicht. Lassen Sie sich nicht zu einem teuren 5G-Vertrag überreden. Es gibt noch relativ wenig 5G-Antennen und Sie müssen sich wahrscheinlich ein modernes Smartphone zulegen.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern - vor Ortper Video, am Telefon.

Wir sind auf FacebookTwitter & Youtube! Schauen Sie mal rein! Wir freuen uns über Ihr "Gefällt mir" und "Follower".

Bücher & Broschüren