Antibiotikaeinsatz im Stall – ohne Tierwohl wenig Chance auf Besserung

Schweine auf Spaltenböden zu Artikel: Online-Seminar: Kann man Tierwohl kaufen?
  • Multiresistente Keime können über tierische Produkte in die Küche der Verbraucher gelangen
  • Striktere Vorgaben zum Antibiotika-Einsatz gibt es für Bio-Betriebe. Bei ökologischen Produkten aus kleineren Tierhaltungen finden sich weniger oft und in kleineren Mengen antibiotikaresistente Keime.
Stand: 15.05.2023

Mittlerweile stellt die Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika eine globale Bedrohung in der Human- und Veterinärmedizin dar. Der Einsatz sogenannter Reserve-Antibiotika hat jedoch längst in der Tiermast seine Verwendung gefunden. Damit hat sich das Resistenzproblem nochmals zugespitzt. Es ist nicht zu leugnen, dass diese multiresistenten Keime den Einzug in Fleischtheken und damit in unsere Küche finden. Auch der jüngste Fund multiresistenter Keime auf Hühnerfleisch des Discounters Lidl Anfang Mai bestätigt diese Befürchtung.

Weltweit - und auch in Deutschland – werden sowohl Menschen aber vor allem Tieren zu oft Antibiotika verabreicht. In der Tierhaltung werden häufig nicht nur einzelne betroffene Tiere, sondern ganze Tierbestände behandelt – oft mehrmals bis zur Schlachtung. Experten kritisieren seit Jahren die Vielzahl an fehlerhaften Anwendungen, wie falsche Dosierung, falsche Behandlungsdauer und der übermäßige Antibiotikaeinsatz, der durch bessere Haltungsbedingungen vermeidbar gewesen wäre.

Ein Rückgang der Antibiotika-Einsätze in der Tiermast ist erkennbar

Das Bundeslandwirtschaftsministerium verzeichnete einen deutlichen Rückgang des Antibiotikaeinsatzes in der Tiermedizin seit 2011 bis 2021. In diesem Zeitraum sank die abgegebene Antibiotikamenge um 65 Prozent. Dieser Rückgang wird möglicherweise eine Folge einer Gesetzesänderung sein, die den Tierärzten und Tierhaltern auferlegt, Antibiotika-Einsatzmengen bei Masttieren zu dokumentieren und zu melden. Dadurch werden Betriebe sichtbarer, die einen hohen Medikamentenverbrauch haben. Im Juli 2022 wurde das Konzept noch einmal nachgeschärft und Änderungen im Tierarzneimittelgesetz beschlossen. Diese traten zum 1. Januar 2023 im Tierarzneimittelgesetz in Kraft.

Die Entwicklung von Resistenzen gegen Reserveantibiotika nehmen zu

Der Mengeneinsatz von Antibiotika in der Tierzucht nimmt zwar ab. Der Verbrauch von Präparaten mit besonderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen steigt jedoch an. Jahrelang wurde Antibiotikum übermäßig und teilweise unkontrolliert an erkrankte sowie gleichzeitig an gesunde Tiere über das Futter in Tierställen eingesetzt. Je häufiger Bakterien mit einem bestimmten Antibiotikum in Kontakt kommen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie resistent gegen dieses Antibiotikum werden und das Medikament seine Wirkung verliert.

Somit greifen die Tierärzte zusätzlich zu sogenannten Reserve-Antibiotika, die im Grunde der Humanmedizin vorbehalten sein sollten und aus Sicht vieler Humanmediziner in der Tiermast nichts zu suchen haben. Reserve-Antibiotika können eine der letzten verbleibenden Behandlungsoptionen bei schwerwiegenden bakteriellen Infektionskrankheiten des Menschen sein.

Unter anderem macht eine Stichprobenuntersuchung von Greenpeace e.V. den Einsatz von Reserveantibiotika in deutschen Tierställen deutlich.

Greenpeace e.V. ließ im Jahr 2019 15 Gülleproben unterschiedlicher landwirtschaftlicher Betriebe untersuchen. Das Ergebnis zeigte in 11 Gülleproben Keime, die gegen das Reserve-Antibiotikum Colistin Resistenzen aufzeigten. Colistin ist laut WHO ein Wirkstoff mit „höchster Priorität" – das bedeutet ein antimikrobielles Mittel der letzten Wahl, das für die menschliche Gesundheit unabdingbar ist. Die Untersuchung zeigte, dass Colistin zum Teil im großen Stile in der Schweinemast eingesetzt wird.

Hintergrund: Reserve-Antibiotikum Colistin und ihre Resistenz

  • Colistin gilt in der Tiermedizin häufig noch als unverzichtbar, da es für Tiere gut verträglich und bei bestimmten Infektionen sehr wirksam ist.
  • Das Antibiotikum wird z.B. bei Schweinen eingesetzt, die früh von ihren Müttern entwöhnt werden. Die Folgen sind häufig eine neonatale Diarrhöe, die oft mit Colistin behandelt oder vorgebeugt wird. Alternative Maßnahmen, wie das spätere Entwöhnen, könnten jedoch dazu beitragen, den Bedarf an antimikrobiellen Mitteln zu verringern.
  • Seit 2017 zählt Colistin laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den Wirkstoffen mit der höchsten Priorität in der Gruppe der besonders wichtigen Antibiotika. („highest priority critically important antimicrobials“ ) 
  • Zur Begründung führt die WHO einerseits die steigende Häufigkeit des Einsatzes von Colistin für die Behandlung von schwerwiegenden Infektionen in verschiedenen Teilen der Welt an, die gegen die meisten üblicherweise eingesetzten Antibiotika resistent sind.
  • Weiterhin verweist die WHO auf die Entdeckung der übertragbaren Resistenz gegenüber Colistin: Das heißt Bakterien mit einer Colistin-Resistenz können diese Eigenschaft an andere Bakterien weitergeben. Colistin-resistente Keime können zudem über die Lebensmittelkette verbreitet werden.

Vor allem in Hühner – und Putenställen ist der Antibiotika-Einsatz nach wie vor am höchsten

Die höchsten Anteile Colistin-resistenter Keime wurden bisher in den Lebensmittelketten Putenfleisch (11,7 %) und Hähnchenfleisch (6,0 %) nachgewiesen.

Germanwatch hat im Jahr 2020 Hähnchenfleisch auf Resistenzen gegen Reserveantibiotika testen lassen. In der Untersuchung wurden 165 Hähnchenfleischproben der drei führenden EU-Geflügelkonzerne auf ihren Belastungsgrad mit resistenten Erregern getestet. Proben kauften die Prüfer in Deutschland, Spanien, Frankreich, Niederlande und Polen aus dem Billigsortiment von Lidl, Aldi und direkt beim Werksverkauf der Konzerne. Auf jeder zweiten Hähnchenfleischprobe (51 %) fanden die Prüfer einfache Resistenzen oder Multiresistenzen gegen verschiedene Antibiotika. Die deutsche PHW-Gruppe - als marktführender Geflügelkonzern, wies mit 59% der Hähnchen-Proben die stärkste Belastung mit resistenten Krankheitserregern auf. Produkte der PHW-Gruppe finden sich unter der Marke „Wiesenhof“. Lebensmitteldiscounter, wie zum Beispiel „Jack’s Farm“ von Aldi Nord und „Landjunker“ von Lidl werden vom Konzern beliefert.

Auch die Albert-Schweizer-Stiftung hat im Mai 2023 die Ergebnisse einer Untersuchung veröffentlicht. Getestet wurden 51 Hühnerfleisch-Produkte der Lidl-Eigenmarkte „Metzgerfrisch“. Auf nahezu zwei Drittel der Proben (71 Prozent) konnten multiresistente Keime nachgewiesen werden. Die Proben enthielten das Enzym ESBL, das auf dem Fleisch gefundene Bakterien immun gegen gängige Antibiotika macht. Ebenso wurde eine Mehrzahl resistenter Bakterien wie z. B. Escherichia Coli auf den Fleischwaren entdeckt, die schwerwiegende Durchfallerkrankungen auslösen können.

Auch hier wird die Problematik besonders deutlich. Ein jahrelanger, übermäßiger und teils unkontrollierter Antibiotikaeinsatz hat zu Resistenzen geführt, die auch in der Geflügelzucht die Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten zunehmend durch den Einsatz von Antibiotika-Gruppen notwendig machen, die eigentlich nur im Notfall einzusetzen sind. Eine Intensivierung der Nutztierhaltung wäre ohne die Zunahme des Antibiotikaeinsatzes vermutlich nicht möglich gewesen.

Antibiotikaabgabemengen (Grundsubstanz) in Tonnen je Postleitregion in Deutschland 2021

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt 601 Tonnen Antibiotika an Tierärzte mit einer tierärztlichen Hausapotheke abgegeben. Da die Mehrzahl der Antibiotika für mehrere Tierarten zugelassen ist, ist es nicht möglich, das Präparat den einzelnen Tierarten zuzuordnen. Durch die Meldung der ersten 2 Ziffern der Postleitzahl der Tierärzte konnte für das Jahr 2021 eine Zuordnung der Abgabemengen der Regionen vorgenommen werden.

Deutschlandkarte Antibiotika-Abgeabemengen Verteilung: aktuell

 

Ist das Fleisch behandelter Tiere mit Antibiotika belastet?

Zum Teil sind Antibiotikarückstände nachweisbar. Die Gehalte liegen dabei in der Regel deutlich unterhalb der gesetzlichen Höchstmengen.

Je kürzer die Lebensdauer von antibiotisch behandelten Tieren ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, zum Schlachtzeitpunkt noch Antibiotikaspuren nachweisen zu können. Ein Nachweis unzulässiger Wirkstoffe zeigt jedoch, dass das Kontroll-Niveau weiter gehalten werden muss!

Wurden antibiotikaresistente Keime in Fleisch von behandelten Tieren gefunden?

Ja. Mittlerweile werden antibiotikaresistente Keime auf allen Produktionsstufen gefunden. Vom lebenden Tier, über den Schlachtkörper bis zu den Produkten, die die Verbraucher verpackt im Supermarkt vorfinden.

Wie werden antibiotikaresistente Keime vom Fleisch auf den Menschen übertragen?

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Antibiotikaresistenzen kontaminierter Lebensmittel auf den Menschen ist, ist noch nicht ausreichend geklärt.
Eine gewisse Vorsicht bei der Verarbeitung von frischem Fleisch bzw. beim Verzehr von rohem Fleisch sollte auf jeden Fall geboten sein. Hygieneregeln
bei Transport, Lagerung und Zubereitung beachten!

Rohkost, Blattsalate und frische Kräuter sollten Sie ebenso gut waschen, da auch hier multiresistente Keime gefunden werden. Vermutlich gelangen diese Keime über die Abluft der Ställe oder durch das Aufbringen belasteter Gülle auf die Felder auf das Gemüse.

Es zeigt sich deutlich, dass u.a. Landwirte mit Nutztierhaltung, Mitarbeiter von Schlacht- und Zerlege-Betrieben sowie Tierärzte häufig mit resistenten Keimen infiziert sind.

Werden Sie sofort krank, wenn sie belastete Lebensmittel gegessen haben?

Für gesunde Menschen ist der Kontakt zu multiresistenten Keimen in der Regel erstmal nicht gefährlich. Diese Keime können jedoch auch auf andere Menschen übertragen werden. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können darauf eine Infektion mit schweren Folgen entwickeln, da nur noch wenige Antibiotika wirken.

Ist Bio-Fleisch besser als konventionelles?

  • Kein vorbeugender Einsatz von Antibiotika.
  • Die Anzahl der möglichen Antibiotika-Gaben ist begrenzt: Maximal eine Gabe bei Tieren, die weniger als ein Jahr und max. drei bei Tieren, die länger als ein Jahr leben.
  • Im Falle einer Anwendung muss die doppelte gesetzliche Wartezeit bis zum Verkauf eingehalten werden.
  • Werden Öko-Tiere innerhalb eines Jahres mehr als einmal mit Antibiotika behandelt, dürfen deren Produkte nicht mehr als Öko-Ware verkauft werden.

Diese Tiere müssen wieder neu auf „Öko“ umgestellt werden.

Unsere Tipps:

Wie können Sie sich schützen?

  • Achten Sie nach dem Kauf von rohem Fleisch auf einen schnellen und kühlen Transport nach Hause.
  • Waschen Sie rohes Fleisch vor der Zubereitung ab und trocknen Sie es mit Küchenpapier. Trennen Sie bei der Zubereitung strikt rohe tierische von pflanzlichen Lebensmitteln (z. B. Salat) - insbesondere, wenn diese nicht mehr erhitzt werden.
  • Reinigen Sie benutzte Arbeitsgeräte gründlich, möglichst mit heißem Wasser und Spülmittel (anschließend unter fließendem Wasser abspülen).
  • Erhitzen Sie Fleisch bis in den Kern durch. Die meisten gefährlichen Keime werden nach 10 Minuten bei 70 Grad abgetötet.
  • Lagern Sie rohes Geflügelfleisch getrennt von anderen Lebensmitteln.
  • Lassen Sie tiefgefrorenes Geflügel abgedeckt in einem Sieb im Kühlschrank auftauen. Gießen Sie das aufgefangene Abtauwasser auf jeden Fall weg.

Was kann jeder tun, um die weitere Ausbreitung antibiotikaresistenter Keime zu verhindern?

Biofleisch ist besser. Mit dem Kauf können Sie die Abkehr von der Massentierhaltung unterstützen.  Da es jedoch deutlich teurer ist, ist der Kauf dieses Fleisches auch eine Frage des Geldbeutels. Aber Fleisch muss nicht jeden Tag auf den Tisch. Nach den Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten nicht mehr als 300 – 600 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche gegessen werden.

Unsere Forderungen zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung

  • Eine auf das Tierwohl ausgerichtete Agrarpolitik, die Haltungsbedingungen und Bestallungsdichte berücksichtigt, um den Infektionsdruck und Medikamenteneinsatz radikal einzudämmen
  • Ein verbindliches staatliches Tiergesundheits- und Tierwohlmonitoring in den Tierställen und im Schlachthof
  • Verbot der Anwendung von Antibiotika, die als der Humanmedizin vorbehalten gelistet werden
  • Verbot der Einfuhr von tierischen Produkten und Tieren von Betrieben aus Drittländern, die Antibiotika verwenden, die der Humanmedizin vorbehalten sind
  • Verbot der prophylaktischen Anwendung von Antibiotika in ganzen Tiergruppen
  • Fachgerechter und intelligenter Einsatz von Antibiotika in der Human – und Veterinärmedizin 
BMEL Logo

Bücher & Broschüren