Den Energieversorger wechseln kann sich wieder lohnen

Ältererer Mann auf gelbem Hintergrund hat Hand am Kinn und schaut nachdenklich

Das Wichtigste in Kürze:

  • Preise für Strom und Gas sind deutlich gesunken – Sonderverträge sind für Neukundinnen und Neukunden jetzt oft wieder günstiger
  • Verbraucherinnen und Verbraucher können über einen Wechsel Geld sparen
  • Unsere Tipps: Prüfen Sie Vertragsbedingungen und Anbieter vorab genau – auch mit Blick auf Insolvenzrisiken
Stand: 21.08.2023

Die Preise für Strom und Gas sind gesunken – Sonderverträge sind für Neukundinnen und Neukunden jetzt oft wieder günstiger. Ein Wechsel des Energieversorgers kann sich also durchaus lohnen. So können Sie unter Umständen mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Leichtfertig den Anbieter wechseln, sollten Sie jedoch nicht.

Sie denken über einen Wechsel Ihres Strom- oder Gasversorgers nach? Schauen Sie sich Tarifoptionen und mögliche Vertragspartner genau an. Folgende Aspekte sollten Sie dabei beachten:

Preisentwicklung nicht absehbar

Derzeit haben sich die Energiepreise auf einem gesunkenen Niveau stabilisiert. Trotzdem ist es schwierig einzuschätzen, wohin sich die Preise künftig entwickeln. Ob die Marktlage entspannt bleibt, hängt insbesondere von der Versorgungssituation mit Erdgas im Winter ab. Aktuell scheinen die Preise im Sommer niedriger zu sein als im Winter, sodass auch die Wahrscheinlichkeit höher ist, in dieser Zeit einen günstigen Tarif zu finden. Sich für 12 oder sogar 24 Monate an einen Vertrag zu binden, birgt auch ein gewisses Risiko: Sollten die Preise im Verlauf weiter fallen, zahlen Sie drauf. Wenn Sie flexibel auf Preisentwicklungen reagieren möchten, sollten Sie sich nicht zu lange an einen Anbieter und Tarif vertraglich binden.

Entscheidend ist neben Ihrem aktuellen Tarif auch Ihr Verbrauch: Denn durch den Preisdeckel zahlen Sie bis Ende April 2024 für 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs den vergünstigten Preis von 12 Cent je Kilowattstunde Erdgas sowie 9,5 Cent je Kilowattstunde Fernwärme und 40 Cent je Kilowattstunde Strom. Ist Ihr Verbrauch deutlich höher, kann es sich eher lohnen, den Anbieter zu wechseln. Dazu kommt, dass inzwischen zahlreiche Tarife am Markt sind, die preislich unterhalb der Referenzpreise liegen. Ein Wechsel kann also auch trotz Entlastung lohnenswert sein.

Vertragspartner bewusst wählen

In den vergangenen Monaten haben viele Kundinnen und Kunden schlechte Erfahrungen mit Ihrem Versorger gemacht. Um Ärger zu vermeiden, sollen Sie Ihren Vertragspartner sorgfältig wählen.

Prüfen Sie die Vertragsbedingungen vorab genau – etwa die Laufzeit, enthaltene Preisgarantien sowie gegebenenfalls die Verrechnung von Boni. Auch Erfahrungen mit dem Anbieter und das Insolvenzrisiko sollten Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen. Das gilt insbesondere bei Discount-Anbietern, die jetzt wieder vermehrt in Vergleichsportalen auftauchen.

Tricks der Vergleichsportale kennen

Bei Vergleichsportalen sollten Sie sich zudem nicht auf die Voreinstellungen verlassen. Suchfilter sind meist nicht im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucherinnen eingestellt. Sie sollten sie daher individuell anpassen. Nutzen Sie hierfür gern auch unsere kostenfreie Checkliste zu Filtereinstellungen bei Vergleichsportalen (pdf).

Logo des Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bücher & Broschüren