Haben Sie eine gesundheitliche Beeinträchtigung oder eine Behinderung? Unter gewissen Voraussetzungen können Sie sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen oder müssen nur einen ermäßigten Betrag zahlen.
Stecken Sie in einem teuren Coaching-Vertrag fest, der nicht hält, was er verspricht? Aus solchen Verträgen wieder herauszukommen, ist mitunter gar nicht so leicht. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.
Inhaltlich standen bei der Rundfunkbeitragsberatung im Jahr 2023 vor allem die Folgen des Meldedatenabgleichs im November/ Dezember 2022 im Vordergrund. In mehr als jeder zweiten Beratung war eine Problematik des Meldedatenabgleichs Thema. Wir haben die drei Hauptpunkte für Sie zusammengefasst:
Uns erreichen derzeit Anfragen von Ratsuchenden, die eine Inkassoforderung der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH erhalten haben. Teilweise sollen die Verbraucher mehrere tausend Euro zahlen. Was tun?
Die freiwillige Haltungsform-Kennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels soll an die gesetzliche Tierhaltungskennzeichnung angepasst werden. Doch Weidemilch passt weder in Stufe 3 noch 4. Wir fordern Nachbesserung und eine klare Definition.
In unserem Getränke-Check haben wir die Situation im Supermarkt unter die Lupe genommen und die Verpackungsangaben von 14 verschiedenen Produkten untersucht, deren Aufmachung Kinder ansprechen soll. Bewertet wurden Angaben zum Gesamtzuckergehalt und dem Zusatz von Vitaminen, Aromen, Zucker sowie zuckerfreien Süßstoffen.
Schnell eine Bild-Nachricht per Messenger verschicken, ein kurzes Video posten: Wer die schönen Momente einer Kreuzfahrt oder während eines Flugs teilen möchte, greift automatisch zum Smartphone. Die böse Überraschung kommt mit der nächsten Telefonrechnung.
Möbel, Technik, Kinderspielzeug - Produkte per Kleinanzeigen im Internet zu kaufen und verkaufen ist beliebt. Doch nicht alle Verkaufenden oder Kaufenden meinen es ehrlich mit Ihnen und lassen sich neue Tricks einfallen. Folgende Betrugsmaschen sollten Sie kennen.
Bücher, Proben, Filme - und das alles gratis. Viele Websites werben mit kostenfreien Angeboten. Bei der Registrierung fragen die Betreiber plötzlich nach persönlichen Angaben und Kreditkartendaten. Warum?