Update: Viele Anbieter haben noch keinen Kündigungsbutton auf ihrer Website integriert. Sie wurden von den Verbraucherzentralen per Abmahnung darauf hingewiesen. Seit dem 1. Juli 2022 sollte es mit der Kündigung ganz leicht gehen: Bietet ein Unternehmen online Vertragsschlüsse an, muss auf der Website der Button zu finden sein.
Unsere interaktive Grafik zeigt Ihnen auf einen Blick, was Haustürgeschäfte sind, dass Sie nichts vorschnell unterschreiben sollten - und wenn doch geschehen, wie Sie aus dem Vertrag wieder herauskommen.
Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner können ihre Nebenwohnung vom Rundfunkbeitrag befreien lassen, wenn sie die Hauptwohnung beim Beitragsservice gemeldet haben.
In Zeiten hoher Energiepreise haben Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Mythen richtig ein.
Nach mehr als einem Jahrzehnt will Google die Street View Ansicht in Maps erneuern. Ab dem 22. Juni 2023 sollen Google-Autos neue Fotos erstellen. Soll Ihr Haus weiterhin unkenntlich sein, müssen Sie erneut Widerspruch einlegen.
Das Geschenk, das immer passt. So bewirbt das Unternehmen wunschgutschein .de sein Produkt. Unerfreulich wird es, wenn die beschenkte Person nur das beiliegende "Gutschein"-Kärtchen behält und die Grußkarte wegschmeißt. Denn darauf befindet sich der Gutscheincode.
Tim hat einen 10-Euro-Gutschein für seinen Lieblingsbäcker geschenkt bekommen. Einlösen möchte er ihn für ein Brot, das weniger kostet. Ganz oder gar nicht: Der Bäcker will den Restbetrag verfallen lassen. Geht das einfach so? - Kurz erklärt.
Immobilienportale und Kleinanzeigen sind für viele Wohnungssuchende die erste Anlaufstelle. Doch dort finden sich immer mehr Fake-Anzeigen. Ziel ist es, an Ihre persönlichen Daten zu kommen oder Geld abzukassieren. Wir stellen Ihnen vier häufige Betrugsmaschen vor.