Die Nachfrage nach unabhängiger Beratung und Information bleibt anhaltend hoch: Rund 181.000 Verbraucherinnen und Verbraucher suchten 2023 den persönlichen Kontakt zur Verbraucherzentrale Niedersachsen – ein Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen ist ein eingetragener Verein und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Wir finanzieren uns aus Zuwendungen des Landes und der Kommunen sowie aus Projektmitteln verschiedener Landes- und Bundesministerien.
Viel Ärger statt schöner Erinnerungen: Ein Verbraucher gibt sein Kennzeichen zur Ermittlung der Parkzeit auf einem bewirtschafteten Parkplatz versehentlich falsch ein. Das System erkennt dies nicht und er muss die Zeit daraufhin selbst schätzen. Wegen Überschreitung soll er 55 Euro Strafe zahlen.
BGH-Urteil: Banken müssen Zinsen für langfristige Sparverträge neu berechnen, die sie aufgrund unwirksamer Klauseln nach ihrem Belieben angepasst hatten.
Neben dem Zeitpunkt der Rechnungsstellung sorgt auch der Inhalt von Strom- und Gasrechnungen immer wieder für Ärger. Wir stellen Ihnen die 6 häufigsten Fehlerquellen vor.
Der Rundfunkbeitrag ist Pflicht für jeden Haushalt ab dem Monat des Einzugs. Derzeit liegt der Beitragssatz bei 18,36 Euro monatlich. Wann genau dieser fällig ist und wie Sie zahlen können, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.