Das Geschenk, das immer passt. So bewirbt das Unternehmen wunschgutschein .de sein Produkt. Unerfreulich wird es, wenn die beschenkte Person nur das beiliegende "Gutschein"-Kärtchen behält und die Grußkarte wegschmeißt. Denn darauf befindet sich der Gutscheincode.
Tim hat einen 10-Euro-Gutschein für seinen Lieblingsbäcker geschenkt bekommen. Einlösen möchte er ihn für ein Brot, das weniger kostet. Ganz oder gar nicht: Der Bäcker will den Restbetrag verfallen lassen. Geht das einfach so? - Kurz erklärt.
Immobilienportale und Kleinanzeigen sind für viele Wohnungssuchende die erste Anlaufstelle. Doch dort finden sich immer mehr Fake-Anzeigen. Ziel ist es, an Ihre persönlichen Daten zu kommen oder Geld abzukassieren. Wir stellen Ihnen vier häufige Betrugsmaschen vor.
Finanzberater nutzen das Uni-Gelände, um teure und teils unnötige Versicherungs- und Sparverträge abzuschließen. Die Verbraucherzentrale verrät, was es damit auf sich hat.
Suchmaschinen wie startpage.com, duckduckgo.de und google.de helfen uns dabei, das zu finden, was wir suchen. Die Suchergebnisse sind meist jedoch nicht frei von Werbung. Das sollten Sie bei der Nutzung berücksichtigen.
Online-Spiele sind für alle da. Egal, ob Action-, Denk- oder Gesellschaftsspiele: App herunterladen und los geht‘s. Doch was passiert mit den Daten der Nutzer?
Festanstellung, Eigentumswohnung, bezahlte Rechnungen – damit gelten potenzielle Vertragspartner aus Anbietersicht als zahlungskräftig. Doch manchmal genügt offenbar eine „falsche“ Adresse und der Handyvertrag wird verweigert...
Aktionsalarm zu Singles Day, Black Friday und Cyber Monday: Die Schnäppchenjagd hat sich auch in Deutschland etabliert. Doch handelt es sich immer um günstige Angebote? Worauf Sie bei der Suche nach Rabatten achten sollten.