Abzocken, miese Maschen und beleidigende Kommentare sind im Internet häufig anzu-treffen. So schnell wie sich solche Inhalte verbreiten, verschwinden sie im Zweifel auch wieder. Screenshots können helfen, sich dagegen zu wehren.
Apps testen von zu Hause aus – der Job klingt perfekt. Ihr erster Auftrag: Ein Bankkonto eröffnen, um das Videoidentverfahren zu testen. Warum nicht?! Doch genau diese Aufgabe kann üble Folgen für Sie haben. Identitätsmissbrauch droht.
Jeder Verbraucher darf bei den Auskunfteien eine kostenfreie Datenkopie einfordern. Diesen Service bieten auch verschiedene Dienstleister an und erheben dafür ein Entgelt. Das ist vielen Verbrauchern nicht bewusst.
Bei einer Bestellung nutzen Unbekannte Ihre Adresse und Handynummer für die Rechnung. Schon ist der Identitätsmissbrauch geschehen. Was können betroffene Personen tun? Das fragt sich ein Verbraucher, dem genau dieses passiert ist.
Wann schließe ich einen Vertrag? Beim Bäcker, im Supermarkt, beim Friseur: im Alltag schließen wir erstaunlich viele Verträge ab – häufig ohne dass es uns bewusst ist. Überrascht?
Die deutsche Kartoffelsaison beginnt Ende Juni und endet im Oktober. Die Sortenvielfalt ist im Herbst so reichhaltig wie in keiner anderen Jahreszeit. Die späte heimische Ernte ist schalenfest und gut zur Lagerung geeignet. Doch durch falsche Aufbewahrung und Zubereitung können sich in den Knollen Giftstoffe bilden.
Ob über einen Fakeshop, unseriösen Shop, eine Zweitmarkt-Plattform oder mit einer Erpressermail im Postfach: Abzocke im Internet kann jeden treffen und Betrugsversuche sind immer schwerer zu durchschauen. Diese Website bietet Ihnen erste Hilfe im Ernstfall.
Bei einem gehackten Online-Konto geraten viele in Panik. Das Wichtigste in dieser Situation ist, Ruhe zu bewahren und die Kontrolle über das Konto zurückzuerlangen. Doch auch im Vorfeld lässt sich einiges tun, um Hackern das Leben schwer zu machen.
Mehr Funktionen, neues Design, höhere Leistung – jedes Jahr erscheinen zahlreiche neue Modelle auf dem Markt und verleiten zum Kauf. Doch wohin mit dem alten Handy oder Tablet? Mit diesen 5 Vorschlägen muss Ihr Gerät kein tristes Dasein in der Schublade fristen.