Wir klären in einem Film über echtes und betrügerisches Inkasso auf. Neben der deutschen Version gibt es ihn in englisch, französisch, polnisch, russisch und türkisch zu sehen:
Häufig erhalten Verbraucher Abmahnungen wegen illegalen Herunterladens oder Einstellens urheberrechtlich geschützter Dateien. Doch was ist überhaupt legal und wann bewegen Sie sich auf illegalen Pfaden?
Die Schuhe gefallen nicht, die Hose ist zu klein, die Tasche schon wieder out. Kein Problem - das kann ich doch umtauschen. Ein weitverbreiteter Irrglaube. Was möglich ist und wo die rechtlichen Ansprüche enden - kurz erklärt.
Kinokarten, Klamotten, PC-Spiele - nicht immer sind Eltern mit den Einkäufen ihrer Kinder einverstanden. Doch auch Minderjährige können in eingeschränktem Rahmen Verträge abschließen und zustimmen müssen Eltern nicht in jedem Fall.
Wer umzieht, kann seinen Internetanschluss vorzeitig kündigen. Doch welche Rechte gelten bei einem Umzug in eine WG oder in eine Wohnung zur Untermiete?
Urlaub im europäischen Ausland: Dank EU-Roaming ist die Nutzung von Smartphone und Tablet kein Problem. Doch wie ist das beim Umzug? Vertrag kündigen oder aufs Roaming zurückgreifen? Verbraucher sind verunsichert. Wie sieht die rechtliche Lage aus?
Online-Händlerinnen und Online-Händler dürfen Kundinnen und Kunden aus dem EU-Ausland nicht mehr abweisen oder höhere Preise verlangen. Doch es gibt auch Ausnahmen.
Ob im Krankheits- oder Krisenfall: Einen Vorrat für unvorhersehbare Notfälle zu Hause zu haben, ist nicht verkehrt. Bei uns erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.