02.08.2023

Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Niedersachsen

Energiekosten senken und so Bares sparen?

Wärmedämmung macht´s möglich

Wer Energiekosten senken und somit Geld sparen möchte, muss Energieverbräuche optimieren. Auch für die Energiewende ist es entscheidend, die Energieeffizienz zu steigern. Nur so lassen sich Ressourcen schonen und die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Wärmedämmung spielt in diesem Zusammenhang eine essenzielle Rolle. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt daher alles Wissenswerte rund um dieses Thema.

„Wärmedämmung ist eine bewährte Methode, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren“, sagt Markus Felix, Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen, und erklärt weiter: „Eine verbesserte Isolierung sorgt im Winter dafür, dass Heizenergie eingespart, die Wandoberflächen wärmer gehalten und der Schimmelbildung vorgesorgt wird. Im Sommer hingegen bewirkt eine effiziente Dämmung angenehm kühle Innenräume und spart zugleich Energie für den Betrieb von Kühlsystemen, die in schlecht gedämmten Gebäuden oft vermehrt genutzt werden.“ So senken Verbraucherinnen und Verbraucher das ganze Jahr über nicht nur ihre Energiekosten – auch der CO2-Ausstoß wird verringert.

Woran ist gute Dämmung zu erkennen?

Wer Außenwände und Dachflächen nachträglich dämmt und alte Fenster und Außentüren austauscht, kann die jeweiligen Wärmeverluste um bis zu 90 Prozent reduzieren. Die Qualität der Dämmung wird vom U-Wert beschrieben. Hier gilt: Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung. Höchstgrenzen für diese Werte bei energetischen Sanierungen schreibt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor. In der Praxis sind jedoch oft bessere Werte erreichbar als gesetzlich vorgeschrieben. In diesen Fällen ist eine finanzielle Förderung möglich.

Lohnt sich eine nachträgliche Wärmedämmung?

„Natürlich sind Wärmedämmungen mit erheblichen Investitionskosten verbunden“, weiß Felix. „Dennoch können sie auch wirtschaftlich interessant sein – vor allem, wenn am Gebäude ohnehin Reparaturen oder Instandhaltungen notwendig werden.“ Wer also das Haus streichen muss, sollte im Zuge dessen gleich über eine nachträgliche Dämmung nachdenken, um später Extrakosten durch erneutes Anstreichen zu vermeiden. Gleiches gilt auch für die Dämmung des Dachs: Muss neu eingedeckt werden, sollte auch hier eine nachträgliche Dämmung mitbedacht werden. Bei späterer Dämmung müsste sonst ein zweites Mal neu eingedeckt werden. Ist der Dachboden unbeheizt, kann anstelle der Dachschrägen auch die oberste Geschossdecke gedämmt werden. „Das ist deutlich günstiger“, weiß der Experte. Auch die Kellerdecke kann nachträglich gedämmt werden, sofern der Keller nicht beheizt wird. „Das kann sich ebenfalls lohnen“, sagt Felix.

Insgesamt ist die Investition in eine hochwertige Wärmedämmung sowohl ökonomisch als auch ökologisch äußerst sinnvoll. Sie reduziert den Energieverbrauch und schont natürliche Ressourcen, während sie gleichzeitig den Wohnkomfort und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert.

Das richtige Förderprogramm finden

Sparen können Interessierte auch durch das richtige Förderprogramm. Denn wer sein Haus durch eine Sanierung effizienter gestaltet als vom Staat gefordert, kann einen Zuschuss erhalten. Förderfähig sind nachträgliche Wärmedämmungen und der Austausch von Fenstern und Außentüren. Auch die Erneuerung der Heiztechnik, beispielsweise mit einer Wärmepumpe oder einem Wärmenetzanschluss, wird finanziell unterstützt. Die Höhe der Zuschüsse liegt bei 15 bis 45 Prozent der Kosten – je nach Maßnahme. Beantragt werden sie online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Wer ein Eigenheim besitzt, kann anstelle der Zuschüsse auch eine Steuerermäßigung beantragen. Über drei Jahre verteilt, beträgt die Ermäßigung bis zu 20 Prozent der Kosten von energetischen Maßnahmen, maximal jedoch 40.000 Euro pro Wohnhaus. Bei einer energetischen Baubegleitung und/oder Fachplanung beträgt die Steuerermäßigung sogar bis zu 50 Prozent.

Jetzt anmelden: kostenfreie Online-Vorträge

In kostenfreien Online-Vorträgen informiert die Verbraucherzentrale Niedersachsen unabhängig Betroffene und Interessierte zu verschiedenen Energiethemen. Aktuell stehen unter anderem folgende Termine zur Auswahl:

  • 14.08.2023, 17:00 bis 18:30 Uhr: Strom erzeugen mit Photovoltaik im Eigenheim, Hinweise zu PV-Anlagengröße, Stromeinsparung, Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz, Referent: Energieexperte Reiner Dunker
  • 25.09.2023, 17:00 bis 18:30 Uhr: Wärmedämmung und Fördermittel, Referent: Energieexperte Markus Felix

Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenfrei und bequem von zu Hause aus möglich. Anmeldung und weitere Termine unter: /veranstaltungen

 

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.