Für alle die passende Energieberatung

Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Es gibt ausreichend Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen. Wir von der Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen, Ressourcen zu schützen und Ihren Geldbeutel zu schonen. Zudem erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Themen Stromverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerative Energien.

Kommen Sie zu uns

Beratung in einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Beratungsangebot Inhalt  Dauer  Entgelt

Energieeinsparung (in einer unserer Beratungsstellen)

Energie Stationäre Beratung

Unsere anbieterunabhängigen Energieberater (Architekten, Ingenieure oder Physiker) zeigen Ihnen, wie Sie durch die intelligente Kombination verschiedener Maßnahmen weniger Energie verbrauchen und damit Kosten sparen und das Klima schonen. ca. 45 Min. kostenfrei

 

Fragen Sie uns Online

Unsere Energieexpertinnen und Energieexperten stehen Ihnen auch online für Fragen zur Verfügung

 

Beratungsangebot Inhalt  Dauer  Entgelt

Onlineberatung

Energie Onlineberatung

Hier können Sie Ihr Energieproblem einordnen lassen und erste Einschätzung zu Energiesparfragen, z.B. Auswahl von Heizsystemen oder Fördermöglichkeiten, erhalten. ca. 10 Min.

kostenfrei

Videoberatung

Energie Videoberatung

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Sie brauchen Tipps zum Energiesparen, eine Einschätzung Ihrer Heizkosten-Abrechnung oder Informationen zu Fördermitteln?   Zu all diesen Fragen und zu vielen mehr, beraten unsere Energie-Fachleute auch per Videoberatung! ca. 45 Min kostenfrei

Online-Vortrag

Energie Webinar

Informieren Sie sich in unseren Online-Vorträgen zu vielfältigen Aspekten rund um das Thema Energiesparen. Über das Internet verfolgen Sie live die Vorträge und können unseren Energieexperten Fragen zu den jeweiligen Themen stellen. Die Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich. ca. 45 Min kostenfrei

Bei Ihnen zu Hause

Stellen wir in der Beratungsstelle, am Telefon oder per Video fest, dass ein Besuch vor Ort erforderlich ist, kommen wir zur Beratung zu Ihnen nach Hause. Dort machen wir uns ein Bild der aktuellen Situation. Die Vorortbegehung liegt im Ermessen der Energieberater:innen. Je nach Thematik prüfen und messen sie, beraten Sie und geben Ihnen individuelle Tipps. Die Ergebnisse dieser Beratung erhalten Sie vier Wochen nach dem Termin in Form eines Berichts. Diese Beratung kostet Sie Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz maximal 30 Euro.

 

Rufen Sie uns an

Sie haben eine kurze Frage zum Thema Energie? Dann rufen Sie uns an

Beratungsangebot Beratungsangebot Dauer Entgelt

 Telefonberatung kurz

Energie Telefonberatung

Hier erhalten Sie eine kurze Beratung zu einfachen Energiesparfragen, z.B. Strom sparen oder den Auswahlkriterien beim Kauf von Elektrogeräten und können sich einen Überblick über das Beratungsangebot verschaffen.  ca. 10 Min. kostenfrei

Telefonberatung lang


Energie Telefonberatung

Hier erhalten Sie eine längere Beratung zu Ihren Energiefragen. Unsere Berater und Beraterinnen zeigen Ihnen wie Sie durch die intelligente Kombination verschiedener Maßnahmen weniger Energie verbrauchen und damit Kosten sparen und das Klima schonen. Unter der Telefonnummer 0511- 911 960 können Sie einen Termin vereinbaren
 
ca. 45 Min. kostenfr​ei

Wir bieten Ihnen das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Mehr als 140 Energieberaterinnen und Energieberater sind allein in Niedersachsen unterwegs, um gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen zur effizienten Energienutzung zu finden. Für einkommensschwache Haushalte sind alle Angebote kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Veranstaltungen

05.06.2023

Balkonkraftwerke: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

17:00 - 18:30 Uhr
online
kostenfrei
Strom vom Balkon? Das hört sich zu gut an, um wahr zu sein. Mit der heutigen Technologie ist dies allerdings möglich. Einfach eine Solarzelle auf den Balkon stellen, den Stecker in die Steckdose und los geht’s. Aber ist es wirklich so unkompliziert? Dieser Vortrag informiert Sie darüber, welche Möglichkeiten es gibt und was Sie berücksichtigen müssen.
03.07.2023

Gut beraten: Energiesparen! - Online-Vortrag und Gruppenberatung

17:00 - 19:00 Uhr
online
kostenfrei
Hier erhalten Sie grundlegendes Wissen rund um die Frage wie sie unabhängiger von Öl und Gas und steigenden Energiepreisen werden können und können zudem individuelle Fragen an einen Energieberater oder eine Energieberaterin stellen.
25.07.2023

Online-Vortrag: Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren

18:00 - 19:30 Uhr
online
kostenfrei
Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Wir informieren Sie darüber, wie Sie ihr (zukünftiges) Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können.
27.07.2023

Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?

18:00 – 19:30 Uhr
online
kostenfrei
Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die Heizung nicht mehr funktioniert. Wir geben einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen, denn oft sind viele Fragen offen.
14.08.2023

Strom erzeugen mit Photovoltaik im Eigenheim

17:00 - 18:30 Uhr
online
kostenfrei
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikanlag. In unseren Online-Vortrag erfahren Sie die wichtigsten Informationen rund um eine PV-Anlage.
28.08.2023

Online-Vortrag: Fördermittel fürs Haus

17:30 - 19:00 Uhr
online
kostenfrei
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz