Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte neutrale und unabhängige Beratungsangebot für private Haushalte zum Thema Energie in Deutschland. Jedes Jahr werden mehr als 150.000 Haushalte zu allen Energie-Themen beraten. Die Energieberatung wirkt und trägt zu einer realen CO2-Einsparung bei. 

Deutschlandweit helfen etwa 800 Honorar-Energieberatende an über 900 Standorten bei allen Fragen rund um Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik oder erneuerbare Energien.  Aufsuchende Beratungen zuhause helfen dabei individuelle Lösungen zum Energiesparen und komfortablen Wohnen zu finden. Die Energieberatung kooperiert auf Landesebene und in den Kommunen mit derzeit etwa 500 Netzwerkpartnern, beispielsweise Klimaschutz- Agenturen. 

In Niedersachsen begleiten wir Sie mit unseren über 120 Energieexpertinnen und Energieexperten, bundeslandweit, in eine energiebewusste Zukunft.

Unsere Beratungsthemen – Ihre Antworten

Sie wollen Energie sparen, Ihre Kosten senken und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern? Wir helfen Ihnen dabei!       

Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Es gibt ausreichend Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen, Ressourcen zu schützen und Ihren Geldbeutel zu schonen. Zudem erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Themen Stromverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerative Energien.

Unsere Unabhängigkeit – Ihr Vorteil

Der wichtigste Grundsatz unserer Beratung ist die interessenneutrale und anbieterunabhängige Beratung. Dadurch unterscheiden wir uns maßgeblich von vielen anderen Anbietern am Markt. Unsere Energieberater ermitteln neutral und individuell für Sie eine geeignete Lösung. Die Unabhängigkeit der Beratung wird durch die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gewährleistet.

Unser Förderer

 

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Veranstaltungen

04.12.2023

Heizungssanierung nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz

17:00 - 18:30 Uhr
online
kostenfrei
Erfahren Sie bei unserem Online-Vortrag alles über das neue Gebäudeenergiegesetz und dessen Auswirkungen auf Hausbesitzer:innen. Wir behandeln Pflichten, Übergangsfristen, die Effizienz von Wärmepumpen, Kosten für erneuerbare Energien und alternative Technologien für eine nachhaltige Heizungssanierung.
14.12.2023

Welche Heizung für mein Haus?

18:00 - 19:30 Uhr
online
kostenfrei
Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die Heizung nicht mehr funktioniert. Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wir klären diese und viele mehr in unserem Online-Vortrag.

Wir bieten Ihnen das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Mehr als 140 Energieberaterinnen und Energieberater sind allein in Niedersachsen unterwegs, um gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen zur effizienten Energienutzung zu finden. Für einkommensschwache Haushalte sind alle Angebote kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de