Zu gut für die Tonne?! Der Brotdosencheck für Wolfsburger Kitas

Lebensmittelreste fallen überall an, oft auch in Brotdosen. Für einen Vor-Ort Check bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen an, für zwei Tage Auswahl und Menge des Frühstücks in Wolfsburger Kitas in den Blick zu nehmen sowie die Reste zu messen. So können Kitas den Quellen von Lebensmittelverschwendung auf die Spur kommen und Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelabfall entwickeln.
Kinder sollen lernen, auf ihr eigenes Sättigungsgefühl zu vertrauen und mit dem Essen aufzuhören, wenn sie satt sind. Gleichzeitig sind Lebensmittel eine wertvolle Ressource: Sie kosten Geld und benötigen Energie, Wasser und Arbeitskraft. Deshalb ist Wertschätzung von Lebensmitteln ebenfalls ein wichtiges Lernziel für Kinder. Mit der Restemessung rückt die Verbraucherzentrale Niedersachsen das Thema Frühstück gezielt in den Fokus.
Die Messung der entstehenden Brotdosenreste und gegessenen Frühstücksmengen in Ihrer Kita an zwei Tagen des Aktionszeitraums, sowie eine Auswertung und zugehörige Informationsbriefe für die Eltern.
Was sind die Voraussetzungen, um mitzumachen?
- Ihre Kita liegt im Stadtgebiet von Wolfsburg.
- An einem oder mehreren Tagen wird das Frühstück von den Eltern in Brotdosen mitgegeben.
- Sie möchten im Zeitraum vom 24.09. bis 07.10.25 an mindestens zwei Tagen eine Mitarbeiterin der VZ in ihrer Kita zum Brotdosencheck zu Gast haben.
- Melden Sie sich bis 18.09.25 verbindlich an unter: a.monegel@vzniedersachsen.de
