Sprache und Essen – die Chancen eines Tandems

02.09.2026 15:00–16:00 Uhr online
kostenfrei
Erzieherrin sitzt mit Kindern am Tisch

Unsere Sprechorgane entwickelt sich mit der Nahrung: Ab dem ersten Schluck Milch beeinflussen wir schon Kieferform und Mundmuskulatur. Mit den unterschiedlichen Lebensmittelstrukturen stärken, entwickeln und verbessern wir ab Beikostalter die Mundmuskulatur, Kieferstruktur und Aussprache.

Sprache und Kommunikation beeinflussen später, was Kinder essen. Durch ihre Unerfahrenheit benötigen sie Unterstützung, um Lebensmittel und Speisen kennenzulernen und richtig einzuordnen. Mit unseren verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten wie zum Beispiel Sprechtechnik und -weise, Wortwahl, nonverbale Signale, soziale Beziehungen und mehr beeinflussen wir das Essenlernen immer – auch wenn wir es nicht wollen.

Zielgruppe: Fachkräfte in der vorschulischen Kindertagesbetreuung

Veranstalter:

Logo Kitavernetzungsstelle
Jetzt anmelden
Referent/in:
Elke Grimpe Dipl. Ökotrophologin
Veranstaltungsort:
online