Mit dem Fakeshop-Finder können Sie einen kostenlosen URL-Check durchführen, um vor der Bestellung zu erfahren, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein Fakeshop sein könnte. Außerdem können Sie herausfinden, wie der Shop von anderen Verbraucherinnen und Verbrauchern bewertet wird.
Ob über einen Fakeshop, unseriösen Shop, eine Zweitmarkt-Plattform oder mit einer Erpressermail im Postfach: Abzocke im Internet kann jeden treffen und Betrugsversuche sind immer schwerer zu durchschauen. Diese Website bietet Ihnen erste Hilfe im Ernstfall.
Heizöl zu günstigen Preisen: Für den Geldbeutel interessant, aber mit Vorsicht zu genießen. Im Netz tummeln sich immer mehr Fakeshops. Diese sind auf den ersten Blick nicht sofort zu erkennen. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie bei uns.
Aktionsalarm zu Singles Day, Black Friday und Cyber Monday: Die Schnäppchenjagd hat sich auch in Deutschland etabliert. Doch handelt es sich immer um günstige Angebote? Worauf Sie bei der Suche nach Rabatten achten sollten.
Fake-Shops werben im Internet mit günstigen Angeboten für beliebte und hochwertige Produkte. Der Käufer bezahlt meist im Voraus, geliefert wird gefälschte oder gar keine Ware. Wir informieren Sie über die miesen Geschäfte.
Kostenfallen beim Online-Shopping lauern überall. Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März 2024 geben die Verbraucherzentralen Ihnen Tipps, wie Sie sich davor schützen können. Melden Sie sich zu einem der kostenfreien Web-Seminare an.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen ist ein eingetragener Verein und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Wir finanzieren uns aus Zuwendungen des Landes und der Kommunen sowie aus Projektmitteln verschiedener Landes- und Bundesministerien.
Immer mehr Händler bieten refurbished Smartphones für kleines Geld an. Handelt es sich dabei um gute Produkte oder den Abverkauf schlechter B-Ware? Worauf Sie beim Kauf generalüberholter Produkte achten sollten.
Ob vor Ort, im stationären Handel oder online – der Matratzenkauf bereitet immer wieder Probleme. Irreführende Werbung, lange Lieferzeiten oder Schwierigkeiten bei der Reklamation. Wir erklären, worauf Sie achten sollten, um Ärger zu vermeiden.