Mit einer Vorsorgevollmacht legen Sie fest, wer und wie sich jemand um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Erstellen Sie mit unserem Tool kostenfrei Ihre individuelle Vorsorgevollmacht online.
Viele Menschen sorgen sich wegen der steigenden Energiepreise, denn in vielen Haushalten ist das Geld knapp. Reicht das Geld für die Strom- oder Gasrechnung nicht mehr, können Sie zunächst einige grundlegende Dinge prüfen.
Jeder hat sie zuhause: Alltagsgegenstände und Dinge, die nur ein oder zwei Mal im Jahr zum Einsatz kommen. Warum diese also nicht einfach leihen? Richtig umgesetzt, ist das sinnvoll und nachhaltig.
Ob vor Ort, im stationären Handel oder online – der Matratzenkauf bereitet immer wieder Probleme. Irreführende Werbung, lange Lieferzeiten oder Schwierigkeiten bei der Reklamation. Wir erklären, worauf Sie achten sollten, um Ärger zu vermeiden.
Die freiwillige Haltungsform-Kennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels soll an die gesetzliche Tierhaltungskennzeichnung angepasst werden. Doch Weidemilch passt weder in Stufe 3 noch 4. Wir fordern Nachbesserung und eine klare Definition.
Wer eine Photovoltaikanlage zur Volleinspeisung mit einer Leistung von bis zu 100 Kilowatt nutzt, benötigt einen separaten Stromzähler. Bisher war zudem ein zusätzlicher Stromvertrag erforderlich. Seit der Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Mai 2024 ist ein separater Grundversorgungsvertrag überflüssig.
Auch im Jahr 2025 ändert sich einiges in der Pflege: Es gibt mehr Leistungen, aber auch der Beitrag zur Pflegeversicherung steigt. Wir haben für Sie eine Übersicht erstellt.
Schon gewusst? Jeder vierte Mensch in Deutschland wird während seines Erwerbslebens berufsunfähig – mit steigender Tendenz. Die betroffene Person ist dann aufgrund gesundheitlicher Umstände nicht mehr in der Lage, ihren erlernten Beruf auszuüben. Was bedeutet dies für das Einkommen?